Provider Cogent schaltete Wikipedia ab

Alle Server der freien Enzyklopädie waren am Freitagabend für etwa drei Stunden nicht erreichbar.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 347 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Torsten Kleinz

Am Freitagabend waren alle Server der freien Onlineenzyklopädie Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte für knapp drei Stunden nicht erreichbar. Offenbar gab es ein Problem mit dem Provider Cogent, in dessen Rechenzentrum in Florida die Hauptserver der Wikimedia Foundation stehen. Die Datenbanken der Wikipedia wurden zeitweise abgeschaltet.

Der Grund für den Komplettausfall ist noch unklar. Eine offizielle Stellungnahme der Wikimedia Foundation steht noch aus. Nach Informationen des Magazins Wikizine hat der Provider den kompletten IP-Block der Wikipedia aufgrund einer Beschwerde gemäß dem Digital Millennium Copyright Act (DMCA) abgeschaltet. Die Wikimedia-eigene Wikinews berichtet von Unstimmigkeiten zwischen Cogent und einem anderen Provider.

Wegen des unterbrochenen Routings konnten die meisten User nicht mehr auf Wikipedia und ihre Schwesterprojekte zugreifen. Laut Wikimedia-Chef-Administrator Brion Vibber hatten wenige Nutzer noch vollen Zugriff, bis die Datenbanken abgeschaltet wurden. Erst gegen 22 Uhr konnte die Wikipedia zuerst im provisorischen Nur-Lese-Modus online gehen, wenig später war wieder normaler Zugriff auf die Wikipedia möglich. Vibber vermerkt in seinem Server Admins Log, dass Cogent die alten IPs wieder bis Montag vorläufig freigeschaltet habe.

Die Wikipedia ist derzeit eine der 20 am häufigsten abgerufenen Webseiten der Welt. Mehr als 200 Server teilen sich die Belastung, die Rechner sind auf verschiedene Kontinente verteilt. So spendete der Internetkonzern Yahoo im vergangenen Jahr Server in seinen asiatischen Rechenzentren für das freie Projekt, auch in Europa sind zahlreiche Server untergebracht. Die Haupt-Datenbankserver befinden sich aber nach wie vor ausschließlich in einem Rechenzentrum in Tampa, Florida, das vom Provider Cogent betrieben wird. (Torsten Kleinz) / (anw)