Versionskontrollsystem Git 1.8.0 kann auf Passwörter zugreifen

Git 1.8.0 umfasst unter anderem Werkzeuge zum Zugriff auf die Passwortverwaltung. Bekannte Funktionen wurden verbessert und auch die Benutzeroberfläche erhielt Veränderungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 48 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Julia Schmidt

Git-Maintainer Junio C. Hamano hat auf seinem Blog die Veröffentlichung der neusten Version des Open-Source-Versionkontrollsystems bekannt gegeben. Nach Version 1.7.12, die seit August dieses Jahres zu VerfĂĽgung steht, umfasst Git 1.8.0 einige neue Funktionen, eine verbesserte Befehlssyntax und viele Bugfixes.

Git verfĂĽgt jetzt ĂĽber Hilfswerkzeuge, um mit Berechtigungsnachweis auf die Passwortverwaltung unter Windows und GNOME/Linux zugreifen zu können. Auch die Benutzeroberfläche git gui wurde etwas ĂĽberarbeitet. Werkzeuge und Befehle wie git cherry-pick, difftool, grep, log und rebase und git daemon wurden um neue Optionen ergänzt. Auch die E-Mail-Funktionen git am und git send-mail erhielten Verbesserungen. git svn unterstĂĽtzt in der aktuellen Version Subversion 1.7, und mit git p4 lassen sich bei Einreichungen aus Perforce heraus ĂĽber die Option --conflicts Handlungsvorgaben zur Konfliktbehandlung ĂĽbergeben. Weitere Details und Neuerungen kann man in den Release Notes nachlesen. In Zukunft soll sich auĂźerdem das Verhalten des push-Befehls ändern, diese Neuerung steht allerdings erst fĂĽr die nächste größere Version an.

Git 1.8.0 ist fĂĽr Windows, Mac OS X, Linux und Solaris verfĂĽgbar. Der Code wird ĂĽber GitHub verwaltet und steht unter der GNU General Public License v2 (GPLv2). Mit Git kann er via git clone https://github.com/git/git.git dupliziert werden.

Siehe dazu auch:

  • Git im heise Software-Verzeichnis