Googles Summer of Code: Erfolgreiche Open-Source-Förderung

Die diesjährige Erfolgsquote bei Googles Summer of Code von 88,6 Prozent entspricht etwa der des Vorjahres, die Gesamtteilnehmerzahl ist leicht gesunken. Knapp 1200 Studenten aus 69 Ländern haben an dem Event zur Förderung von Open Source teilgenommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Alexander Neumann

88,6 Prozent der Teilnehmer an Googles Summer of Code (GSoC) 2013 haben ihre Arbeiten eingereicht. Laut Google haben insgesamt 1192 Studenten aus 69 Ländern an der neunten, jährlich stattfindenden Auflage des Förderprogramms von Open-Source-Projekten teilgenommen haben. Dieses Jahr waren 177 Open-Source-Projekte involviert.

In jedem Jahr bringt Googles Summer of Code Studenten und Mentoren aus Unternehmen und Organisationen der Welt der freien Software und Open-Source-Communitys zusammen. Gemeinsam sollen sie Projekte entwickeln, die wiederum unter einer Open-Source-Lizenz zu veröffentlichen sind. Die Repositorys für dieses Jahr werden schon bald geöffnet. Die Veranstaltung läuft jeweils über drei Monate, für diese Zeit erhalten die Studenten Stipendien und werden von ihren Mentoren bei der Arbeit an ihren Projekten begleitet.

Die diesjährige Erfolgsquote spiegelt etwa die des Vorjahres wider, wobei die Gesamtteilnehmerzahl leicht gesunken ist. Die über 1200 Teilnehmer aus dem Vorjahr stellen den Rekord bei der Zahl der zugelassenen Teilnehmer, während 2010 mit 89 Prozent die bisher höchste Erfolgsquote erreicht wurde. (ane)