"Operation Payback" legt die Websites von Postfinance und der schwedischen Staatsanwaltschaft lahm

Nachdem Visa und MasterCard keine Überweisung mehr für Wikileaks zulassen, springt mit XIPWIRE eine andere US-Firma ein

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Nachdem Visa und MasterCard angeblich aufgrund von Verletzungen der Geschäftsbedingungen keine Zahlungen für Wikileaks mehr annehmen, ist die US-Mobilfirma XIPWIRE eingesprungen und bietet die Möglichkeit an, Spenden vom Handy aus mit einer SMS oder über eine Website ohne Überweisungskosten für Wikileaks einzahlen zu können.

Man könne, so XIPWIRE, die darüber wohl auch einen guten Einstieg ins Geschäft durch Bekanntheit sieht, Wikileaks ablehnen oder befürworten, aber es müsse die Gelegenheit geben, die Organisation zu unterstützen. Um den Dienst nutzen zu können, müssen Sender und Empfänger natürlich einen Account bei dem Anbieter haben. Wie sicher das ist?

Die Website der schweizerischen Bank Postfinance ist seit Montagabend durch DDoS-Angriff lahmgelegt, nachdem sie bekannt gegeben hat, dass sie das Konto von Wikileaks gesperrt hat. Die Seite ist nicht gehackt worden, aber offenbar haben die Techniker noch keine Mittel gefunden, die Angriffe abzuwehren. Kunden der Bank können daher keine Online-Transaktionen vornehmen. Selbst die konservative NZZ berichtet: "Nachdem am Montag die Kontosperrung gegen Assange bekannt geworden war, reagierten auch die meisten User von NZZ Online in ihren Kommentaren empört. Sie schrieben von einem Kniefall vor den USA, viele drohten mit Kontokündigungen oder meldeten sogar den Vollzug dieses Schritts."

Aufgerufen hat zu der Operation Payback eine anonyme Gruppe, die so gegen die Sperrung des Kontos protestieren will. Seit kurzem ist auch die Website der schwedischen Staatsanwaltschaft zum Ziel von Angriffen geworden: "TARGET: http://www.aklagare.se | Setup : http://pastehtml.com/view/1c8i33u.html and FIRE NOW!!!..." Auch sie kann derzeit nicht aufgerufen worden. Die Gruppe martialisch: "We will fire at anyone that tries to censor WikiLeaks."

Dazu wird auch seit kurzem auf Barlows Unabhängigkeitserklärung des Cyberspace verlinkt, die aus dem Jahr 1996 stammt, als die Welt noch anders ausgesehen hat. Barlow stellt sich auch hinter Wikileaks und Assange und schreibt auf Twitter: "Assange is being held without bail, stern for a condom charge. Reminds me of when they gave Tim Leary 30 years for a joint." Oder: "Years ago, I wore a button for some time that declared: "I am Salman Rushdie." Now: I am Julian Assange. #SaveWikiLeaks"

Die Piratenpartei der Schweiz hat sich von den Angriffen distanziert, da diese "widerrechtlich" seien. Hingegen berichtet die schwedische Piratenpartei, dass ihre Website angegriffen würde, nachdem sie einen Mirror der Wikileaks-Website eingerichtet hatte.