Untersuchung von nichtmedikamentösen ADHS-Therapien

Nach einer Studie der europäischen ADHS-Leitliniengruppe helfen zwei auf Ernährung basierende Ansätze, aber die Datenlage ist dünn, weil für die Forschung kein Geld von den Pharmakonzernen kommt

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

ADHS, das Aufmerksamkeits-Defizit/Hyperaktivitäts-Syndrom, ist entweder eine Epidemie oder eine Modediagnose. Rasant steigen die Zahlen der Kinder und Jugendlichen, die die Diagnose erhalten und unter der psychischen Störung leiden sollen. Ebenso rasant steigen die Verschreibungen von Medikamenten wie Ritalin, die angeblich wirksam sein sollen und auch den Effekt haben, Arzt, Eltern und Lehrer zu entlasten.

Weniger beachtet wird, dass es auch dann, wenn ADHS richtig diagnostiziert wird, der Griff zum Medikament nicht unbedingt notwendig sein muss. Nach einer Metastudie der europäischen ADHS-Leitliniengruppe, die im American Journal of Psychiatry erschienen ist, haben bei Doppelblindstudien aber nur zwei von sechs nichtmedikamentösen Therapien eine Wirkung auf die Hauptsymptome Impulsivität, schlechte Aufmerksamkeit und motorische Unruhe erzielt. Beide basieren auf einer Ernährungsumstellung. Berücksichtigt wurden insgesamt 54 Studien mit fast 3.000 Patienten.

Überprüft wurden die drei auf Ernährung basierenden Therapien: keine künstlichen Lebensmittelfarben, mehr Omega 3-Fettsäuren oder eine Diät ohne Lebensmittel, gegen die die ADHS-Patienten eine Unverträglichkeit besaßen, sowie kognitives Training, Verhaltenstherapie und Neurofeedback. Die Vermeidung von künstlichen Lebensmittelfarben und noch stärker die von Lebensmitteln, gegen die die Patienten eine Unverträglichkeit besitzen, erwiesen sich als wirksam.

Daraus könne man aber nicht notwendig ableiten, dass die übrigen Therapien keine Besserung erzielen. Es gebe zu wenige valide Studien, weswegen die Datenlage ungenügend sei, sagt Prof. Dr. Martin Holtmann von der LWL-Universitätsklinik der RUB in Hamm, Mitautor der Studie. Und die geringe Zahl von Studien sei auch dadurch bedingt, dass die Pharmakonzerne eben kein gesteigertes Interesse haben, Untersuchungen über nichtmedikamentöse Therapien zu finanzieren. Eltern hätten jedoch auch ein Interesse, ihren Kindern erst einmal keine Medikamente zu geben. Die Deutschen Forschungsgemeinschaft fördert jetzt an der LWL-Klinik eine verblindete Studie zur Wirksamkeit von Neurofeedback mit 150 Kindern, die mit ADHS diagnostiziert sind.

Interessant ist, dass in nicht verblindeten Studien, in denen derjenige, der die ADHS-Kernsymptome beurteilt, alle Therapien Wirkung zeigten, während es in den verblindeten eben nur zwei waren. Das weist zumindest darauf hin, welche Rolle Ärzte, Lehrer oder Eltern spielen und dass diese Tendenz haben, Verbesserungen wahrzunehmen oder zu erwarten, wenn nur irgendetwas getan wird.