"Reine Abzocke": Stromkonzerne geben gesunkene Preise nicht an Kunden weiter

Nach einer von den Grünen in Auftrag gegebenen Studie sind die Strompreise seit 2008 um bis zu 40 Prozent gesunken

Der folgende Beitrag ist vor 2021 erschienen. Unsere Redaktion hat seither ein neues Leitbild und redaktionelle Standards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bei den Stromkonzernen funktioniert der viel beschworene freie Markt offenbar nicht. Nach einer von der grünen Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenen Studie sollen die Preise an der Strombörse in Leipzig seit 2008 um 30-40 Prozent gesunken sein.

Der Strom wurde für die Kunden allerdings nicht billiger, sondern um 7 Prozent teurer, während Gewerbe- und Industriekundenpreise teilweise im zweistelligen Prozentbereich gesunken seien. Die Preiserhöhungen in diesem Jahr seien "nicht nachvollziehbar", da die preiserhöhenden Faktoren durch das nicht weitergegebene Preissenkungspotential kompensiert würden. Die Haushaltskunden hätten damit eine Milliarde Euro pro Jahr zuviel bezahlt. Dabei scheinen die deutschen Energiekonzerne, die mit dem möglichst unbegrenzten Weiterlaufen der alten AKWs weitere Milliarden einfahren wollen, besonders gut im Preistreiben zu sein. In Deutschland sind die Strompreise seit 2008 nach der Studie viermal so stark wie im europäischen Vergleich gestiegen – obwohl die AKWs noch laufen.

Die Studie behandelt die Entwicklung der Preise auch im Einzelfall der Strompreiserhöhungen um 7,3 Prozent (bzw. um 1,5 Cent/kWh), die RWE für 2 Millionen Kunden für den August angekündigt hat. Die Begründung für die zusätzlichen Gewinne von 100 Millionen Euro sei auch hier nicht gerechtfertigt, die 2009 gesunkenen Preise an der Börse hätten hingegen eine Preissenkung von 1 Cent/kWh ermöglicht, während die Anfang des Jahres erhöhte EEG-Umlage nur eine Erhöhung um 0,77 Cent/kWh gerechtfertigt hätte. Das hätte sich also zugunsten der Kunden ausgeglichen. Nicht erkennbar weiter gegeben wurden offenbar auch die seit Anfang des Jahres gesunkenen Netzpreise.

Der Wettbewerb auf dem Energiemarkt ist, so die Schlussfolgerung des Autors der Studie, nicht ausreichend: "Erstes Ziel sollte das Aufbrechen der dominanten und marktbeherrschenden Stellung des Duopols RWE und E.ON im Erzeugungsmarkt sein." Ingrid Nestle, energiepolitische Sprecherin der Grünen, nennt das Verhalten der Stromkonzerne "reine Abzocke": "Die steigenden Strompreise sind ein Symptom des nicht funktionierenden Wettbewerbs. Eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke konterkariert den Wettbewerbsgedanken weiter. Der Atomausstieg ist unverzichtbar für effektiven Wettbewerb und faire Strompreise." Aber natürlich sollten die Kunden auch schneller den Anbieter wechseln, wenn wieder einmal Strompreiserhöhungen angekündigt werden.