Deutschland im "Akademisierungswahn"?

Immer weniger Lehrlinge, immer mehr Studenten – gerät das deutsche Bildungssystem in Schieflage? Die provokante These des Philosophen Julian Nida-Rümelin vom "Akademisierungswahn" hat viele Gegner.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 571 Kommentare lesen
Deutschland im "Akademisierungswahn"?

(Bild: dpa)

Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Werner Herpell
  • dpa
Inhaltsverzeichnis

Hunderttausende Schüler büffeln derzeit für ihr Abi. Viele von ihnen sitzen ab Herbst in Hörsälen deutscher Hochschulen. Weit weniger aber werden eine betriebliche Lehre beginnen – darauf lassen die Trends des Berufsbildungsberichts 2015 schließen. Er weist einen Minusrekord bei den Ausbildungsverträgen aus. Für den Fachkräftemarkt kein gutes Zeichen, warnt die Wirtschaft, die für ganz viele Lehrstellen gern Bewerber mit Abitur hätte.

Von einem "Akademisierungswahn" wollen aber die wenigsten reden – trotz der Rekord-Studentenzahl von 2,7 Millionen. Im Gegenteil: Viele Experten – von Wissenschaftlern über Gewerkschafter bis zu den Fachpolitikern – halten eine solche Zuspitzung für falsch. Sie warnen vor einer künstlichen Verknappung von Studienplätzen und vor einer "Systemkonkurrenz" zwischen Hochschul- und Berufsbildung. Und sie verweisen auf eine wachsende Durchlässigkeit beider Bereiche.

Die provokante These stammt vom Philosophen Julian Nida-Rümelin, dem zufolge jetzt eine langjährige "Propaganda" Wirkung zeigt: Das Abitur werde als Regelabschluss dargestellt, das Studium als Normalfall. "Die deutsche Bildungspolitik ist auf dem Holzweg: Die berufliche Bildung wird vernachlässigt." Mit kernigen Sätzen wie diesen eröffnete der einstige SPD-Kulturstaatsminister im Sommer 2014 eine bald immer hitzigere Debatte. "Die Welt entdeckt das deutsche System der beruflichen Bildung und Deutschland wrackt es ab?", schob er im Fachblatt Forschung und Lehre nach.

Nida-Rümelins dringliche Warnung: Laut Studien ist bis 2030 in Deutschland mit einer Lücke von über vier Millionen nichtakademischen Fachkräften zu rechnen. Wo sollen die herkommen, wenn bald jeder studiert und sich "keiner mehr die Finger schmutzig machen will"?

Besonders aufs Korn nahm Nida-Rümelin die Bildungsexperten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) – weil sie Deutschland stets eine niedrige Akademikerquote vorgehalten hätten. Zuletzt besaßen hierzulande 28 Prozent der 25- bis 64-Jährigen einen Studienabschluss – im OECD-Schnitt 33 Prozent. Der Trend zu immer mehr Hochschulbildung geringschätze "das Handwerkliche, das Technische, aber auch das Soziale, das Ethische, das Ästhetische", sagte Nida-Rümelin, selbst Professor an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität, kürzlich in einem Streitgespräch mit Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU).

Der "Akademisierungswahn" produziere "zu viele Bildungsverlierer und Gescheiterte", lautet sein Credo angesichts hoher Studienabbrecherquoten. 2008 hätten Bund und Länder formuliert, 40 Prozent pro Jahrgang sollten ein Studium aufnehmen. Nun seien es 57 Prozent – "um fast 50 Prozent wurde das Ziel verfehlt", also überschritten. Entgegen bestimmter Verdienst-Theorien verweist Nida-Rümelin gern auf "die Tochter einer magistrierten Germanistin, die als Goldschmiedin mit Meisterprüfung das Dreifache ihrer Mutter verdient" – die Frau sei also auch ohne Studium keine "Bildungs-Absteigerin".

Während sich Ende 2014 einige Wirtschaftsverbände mit dem Aufruf "Wir brauchen alle!" gegen die These von der "Überakademisierung" wandten, sieht der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) den Philosophen-Impuls positiver: "Herr Nida-Rümelin hat das Verdienst, eine Debatte mit angestoßen zu haben. Wir haben – auch durch Zielvorgaben der OECD zur Höherqualifizierung – ein Klima geschaffen, dass Eltern fast durchweg ihren Kindern ein Studium empfehlen", sagt der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks.

Die Bildungsministerin findet die Lage von Nida-Rümelin "in vielen Punkten" korrekt beschrieben. Wanka widerspricht aber vehement seiner Analyse, wie es dazu kam – und was die Politik zu tun habe. Und sie relativiert die 57-Prozent-Quote der Studienanfänger – rechne man die Ausländer heraus, komme man auf 46 Prozent. "Wir brauchen beides – akademische Ausbildung und duale Ausbildung. Und eine vernünftige Balance", betont sie.

Auch Wanka macht der Mangel an Fachkräften in Handwerk und Industrie Sorge. Deshalb setze die Regierung einen Schwerpunkt bei der Stärkung der betrieblichen (dualen) Ausbildung, etwa mit ihrem 1,3 Milliarden Euro teuren Präventivprogramm für bessere Berufsorientierung an Schulen. Speziell an Gymnasien, bei den oft einseitig aufs Studium ausgerichteten Jugendlichen, soll dafür geworben werden, dass eine Ausbildung gute Chancen bietet und keine Sackgasse ist. Auch sollen Studienabbrecher vermehrt in sinnvolle neue Bahnen gelenkt werden.

Tatsächlich lässt sich Kritik an mangelnder Durchlässigkeit zwischen dualer Ausbildung und Studium heute leichter kontern als vor zehn Jahren. Nach aktuellen Zahlen studierten 2013 knapp 46.000 Männer und Frauen ohne Abitur oder Fachhochschulreife, also beispielsweise Handwerksmeister – fast dreimal so viel wie 2007.

Im Streit über die weiterhin niedrige deutsche Akademikerquote verweist Wanka darauf, dass insgesamt geringere Arbeitslosigkeit und bessere Verdienstchancen – gegen alle Goldschmied-Beispiele – immer noch unter Menschen mit Hochschulstudium zu finden seien. "Die jungen Leute sehen sowas, und das beeinflusst ihre Entscheidung", hält die Mathematik-Professorin dem Münchner Philosophie-Kollegen entgegen.

In Richtung duale Ausbildung umzuschwenken lasse sich nicht verordnen, meint Wanka. Sie führt gern Volker Kauder ins Feld. Der CDU-Mann habe in seiner Unionsfraktion angesichts laut geäußerter Sympathien für echte Lehrberufe in die Runde gefragt: "Welches von Euren Kindern studiert denn nicht?". Da sei es sehr still geworden. (anw)