WLAN-Pakete holen Kamera-Drohne vom Himmel

Die Kamera-Drohne Bebop von Parrot lässt sich mit geringem Aufwand zum Absturz bringen oder entführen, wie ein Sicherheitsforscher auf der Hackerkonferenz Defcon vorgeführt hat.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 154 Kommentare lesen
Bebop Drohne

(Bild: Parrot SA)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Uli Ries

Die über 400 Euro teure Kamera-Drohne Bebop von Parrot ist offenbar unzureichend vor Angriffen über WLAN geschützt, wie der Sicherheitsforscher Michael Robinson während der Hackerkonferenz Defcon demonstriert hat (PDF-Datei). Ein Angreifer soll das Fluggerät in Funkreichweite entführen und auch zum unkontrollierten Absturz bringen können.

Der in die Drohne integrierte WLAN-Access-Point baut ein unverschlüsseltes WLAN auf und verteilt per DHCP an jeden anfragenden Client eine IP-Adresse. Zwar kann jeweils nur ein Endgerät mit der betreffenden App Kontrolle über die Drohne haben. Aber ein simples Deauth-Paket, ausgesandt von einem Angreifer, trennt die Verbindung. Der Angreifer könne dann sofort selbst eine Verbindung aufbauen, erläutert Robinson – und die Drohne beispielsweise außerhalb der Sichtweite des Besitzers landen und klauen.

Auch ein Absturz der Drohne lässt sich über Deauth-Pakete provozieren: Die automatische Rückkehr-Funktion der Drohne sollte eine Minute nach Abbruch der Verbindung zum Controller einschreiten und das Fluggerät zum Ausgangspunkt zurückbringen. Wie Robinson in einem Video zeigte, ist das nach einem Deauth-Angriff nicht der Fall: Die Rotoren stoppen gleichzeitig und die Drohne trudelt unkontrolliert zu Boden

Robinson erklärte zudem, dass die auf der Drohne laufenden ftp- und telnet-Server keinerlei Authentifizierung erfordern. Auch wenn ein legitimer Anwender die Drohne steuert, lässt die Software weitere Verbindungen per FTP oder Telnet zu. Durch den FTP-Zugriff lassen sich die von der Kamera aufgezeichneten Bilder und Videos auslesen beziehungsweise löschen. Besitzer von Bebop-Drohnen können sich kaum gegen solche Attacken schützen. Einzig der Wechsel der WLAN-SSID auf einen unverfänglichen Namen, der keinen Rückschluss auf die Drohne zulässt, biete ein wenig mehr Sicherheit. (rei)