US-Musikindustrie gewinnt Klage gegen Musiksuchdienst

Etliche Plattenlabels hatten gemeinsam gegen MP3Skull geklagt. Nachdem die Betreiber nicht reagierten, wurde der Klage in voller Höhe von über 22 Millionen US-Dollar stattgegeben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 238 Kommentare lesen
Musik-Download

(Bild: dpa, Uli Deck)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Axel Kossel

Im April 2015 klagten mehrere Unternehmen der US-Musikindustrie gegen den Webdienst MP3Skull. An der Klage beteiligten sich unter anderem Sony, Universal und Warner. Allerdings war nicht ganz klar, wer wohl die Betreiber des Dienstes seien. Die Klage richtete sich gegen Monica Vasilenko, wohnhaft in Petrosawodsk, Russland, die als letzte Inhaberin der Website ausgemacht wurde. Doch weder Vasilenko noch jemand anders reagierte auf die Klage. Daher erließ die Richterin Marcia Cooke am Dienstag ein Versäumnisurteil, das der Klage in vollem Umfang stattgab.

Den Betreibern von MP3Skull war die Klage der US-Musikunternehmen bislang egal.

MP3Skull bietet selbst keine Musikdateien an, sondern arbeitet als Suchmaschine und verlinkt zu anderen Quellen. Die Musikindustrie hatte MP3Skull vorgeworfen, einfachen und schnellen Zugang zu Millionen von Musikkopien zu ermöglichen, für die keine Erlaubnis und Lizenz der Rechteinhaber bestünde. Exemplarisch nannten die Kläger 148 Titel, auf die man via MP3Skull habe zugreifen können, und forderten jeweils 150.000 US-Dollar Schadensersatz.

Es ist mehr als fraglich, ob Monica Vasilenko oder jemand anders diese 22,2 Millionen US-Dollar jemals bezahlen wird. Den Unternehmen wurde jedoch darüber hinaus auch die Kontrolle auf die Domains des Musiksuchdienstes zugesprochen. So konnten sie die Auftritte unter den Toplevel-Domains .com, .to, .cr, .is und .ninja stilllegen. Doch es gibt noch viele andere Toplevel-Domains.

Offenbar lässt sich die US-Musikindustrie davon nicht entmutigen. Im Mai 2015 tauchte nach der erfolgreichen Klage gegen die Musiksuchmaschine Grooveshark bald ein Clone auf. Die Unternehmen klagten erneut und erzielten im Dezember 2015 ein Urteil, das ähnlich zu dem vom Dienstag ausfiel. (ad)