Stromkasten

Volkswagen e-Crafter: Transporter mit E-Motor vorgestellt

VW stellt auf der IAA Nfz einen Crafter mit Elektromotor vor. Der e-Crafter ist dabei keine zukunftsferne Vision, sondern soll ab der kommenden Jahr an die Kunden ausgeliefert werden. Gedacht ist er vor allem für den innerstädtischen Bereich

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 35 Kommentare lesen
VW e-Crafter 11 Bilder
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Martin Franz
Inhaltsverzeichnis

Hannover, 21. September 2016 – Der Abgas-Skandal hat nicht nur eine ganze Branche verunsichert und wohl zumindest in Teilen auch überrascht, er beschleunigt auch eine Entwicklung, die sich ohnehin abgezeichnet hat. Wohl fast alle Hersteller dürften fieberhaft daran arbeiten, den Dieselmotor möglichst zügig aufs Altenteil zu schieben. In ihrem Bestreben danach sind sie unterschiedlich weit, was klar darauf hinweist, in welcher Firma man sich wie intensiv schon vor dem 18. September 2015 mit Alternativen zum Selbstzünder beschäftigt hat. Wolfgang Bernhard, Vorstand von „Trucks und Buses“ der Daimler AG, hat vor der IAA Nfz seinen Standpunkt umrissen: Er sieht Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb im Stadtverkehr in nicht allzu ferner Zukunft. Die scheint bei Volkswagen noch etwas näher zu sein. Auf der Messe in Hannover zeigt Volkswagen die Studie eines Crafters mit Elektroantrieb – die ersten Fahrzeuge sollen schon im kommenden Jahr in Kundenhand sein, wie VW versichert.

Batterien unter Ladeboden

Damit würde der Lieferwagen auf lokaler Ebene genau dort unter anderem NOx vermeiden, wo es derzeit besonders im Fokus steht. Der e-Crafter ist vor allem für den innerstädtischen Lieferverkehr gedacht. Sein E-Motor leistet 100 kW (136 PS) und bietet ein Drehmoment von 290 Nm. Damit erreicht der Lieferwagen die in dieser Klasse maximal erlaubten 80 km/h. das Leergewicht beträgt inklusive der Lithium-Ionen-Batterien 2541 kg, zugeladen werden dürfen maximal 1709 kg. Der Frachtraum ist mit 11,3 m3 Ladevolumen angegeben – die Batterien sind unter dem Ladeboden angeordnet.

Das Batteriepaket selber besteht aus 26 Einheiten mit je 12 Zellen. Die Kapazität liegt bei 43 kWh, die in 45 Minuten zu 80 Prozent wieder aufgeladen werden können – wenn denn die Ladesäule entsprechend kräftig ist. VW verspricht für die Studie eine Reichweite von 208 km, betont aber, dass künftig auch Reichweiten von bis zu 400 km möglich sein könnten. Möglich werden soll das mit nicht näher definierten, „kommenden“ Batterieentwicklungen.