Themenmolekül: Der Eisvogel und das Ende der Welt

Glasers gesammelte Linkwolke aus der Welt der Wissenschaft und Technologie. Diesmal unter anderem mit Cyberraumspaziergängen, Einstein Papers und 99 Problemen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Peter Glaser

Auf meinen Expeditionen durch das Netz finde ich immer wieder bemerkenswerte Informations-Atome, die sich im Lauf der Zeit zu Themenmolekülen verbinden. Gelegentlich möchte ich an dieser Stelle solche Link-Gravitationswolken aus der Welt der fröhlichen Wissenschaft und Technologie vorlegen.

Unpaywall ist eine – legale – Browser-Erweiterung für Chrome und Firefox, mit der sich Open-Access-Versionen von Millionen wissenschaftlicher Artikel und Papers finden und lesen lassen, die normalerweise hinter Paywalls weggesperrt sind. Das nützliche Stück Software stammt von der Non-Profit-Organisation Impactstory, die von der amerikanischen National Science Foundation und der Alfred P. Sloan Foundation gefördert wird.

Am 4. Oktober 1957 wurde mit Sputnik 1 der erste Satellit ins All geschossen und markierte den Beginn des Weltraumzeitalters. In Space We Trust ist eine interaktive Zeitleiste und zugleich ein Kunstprojekt, das der jüngsten Geschichte der Weltraumforschung gewidmet ist. Das Projekt lädt Besucher, begleitet von einem Soundtrack von Alexander Ananiev, zu Reisen entlang der Zeitleiste ein. Auf dem Weg unter anderem Juri Gagarins Erstflug um die Erde 1961; die Mariner-4-Mission zum Mars 1964; 1969: Apollo 11 fliegt zum Mond; die Pioneer-10-Mission zu Jupiter 1974; und die Cassini-Huygens Mission von 2004 bis 2017. "In Space We Trust" wurde von der russischen Weltraumagentur Roskosmos unterstützt und hat einen Webby Award für die beste User Experience abgeräumt.

Kingfisher ist ein visuelles Mapping-Tool, mit dem komplexe Informationen schnell und übersichtlich in einem grafischen Format dargestellt werden können. Das Design von Kingfisher wurde gestaltet auf der Basis jahrelanger Forschung zu Kognition und Lernen. Individualisierte "Boxen" lassen sich zu bestimmten Konzepten oder Aufgaben zusammenstellen, innerhalb der Boxen können kleinere Sub-Tasks oder Teilaufgaben gruppiert werden. Zwischen verwandten Konzepten lassen sich farbcodierte Verbindungen hinzufügten. Benutzer können individuelle "Maps" erstellen, man kann auch im Team in Echtzeit an der Erstellung einer solchen Map arbeiten. Kingfisher (zu deutsch: Eisvogel) kann auch als eine grafische To-Do-Liste verwendet werden und funktioniert in jedem modernen Browser.

Die Princeton University Press, die Hebrew University und das Einstein Paper Project am California Institute of Technology haben gemeinsam die Digital Einstein Papers erstellt, eine Open-Access-Site mit gesammelten Schriften von Albert Einstein. Die Digital Einstein Papers enthalten Dokumente aus den Einstein-Sammlungen der Hebrew University und CalTech, darunter wissenschaftliche Arbeiten, Tagebücher, Vorlesungsnotizen, Interviews und Korrespondenz. Besucher können wählen, ob sie die "schwarzen Bände" (in Deutsch mit englischen Anmerkungen) oder die "weißen Bände" (vollständig ins Englische übersetzt) lesen wollen. Diana K. Buchwald, Professorin für Geschichte in den Geistes- und Sozialwissenschaften, gibt im About-Bereich einen hilfreichen Video-Überblick über die Sammlung. Alle Dokumente sind in druckfreundlichem Format verfügbar.

99 Probleme? Was juckt es mich?

Der Fotograf Levon Biss und das Naturhistorische Museum der Universität Oxford haben sich zusammengetan und Microsculpture geschaffen – eine faszinierende Sammlung mit Makroaufbahmen von Insekten. Diese werden Bilder mit einer 36-Megapixel-Kamera erstellt, die ein 10-fach vergrößerndes Mikroskop enthält. Jedes einzelne Bild wird aus rund 8.000 Fotos erstellt. Ein Zoom-In-Tool ermöglicht es, 32 dieser Bilder im Detail zu betrachten.

Das Ende des Themenmoleküls – und das Ende der Welt.

(bsc)