Auto, Maschinenbau, IT: Männer dominieren weiter technische Branchen

Technik-Jobs sind in Deutschland meist Männersache und der Lehrer-Beruf oft in Frauenhand, wie das Statistische Bundesamt zeigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 152 Kommentare lesen
Auto, Maschinenbau, IT: Männer dominieren weiter technische Branchen

(Bild: nattaphol phromdecha/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Männer dominieren nach wie vor zahlreiche technische Berufe in Deutschland. Der Anteil von Frauen in diesen traditionell männlich geprägten Branchen hat sich in den vergangenen Jahren kaum geändert, wie am Montag veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen. 2018 waren demnach 89 Prozent der Beschäftigten im Bereich Maschinen- und Fahrzeugtechnik und 85 Prozent der Informations- und Kommunikationstechniker Männer.

heise jobs – der IT-Stellenmarkt

Zu Arbeitsplätzen und Stellenangeboten in der IT-Branche siehe auch den Stellenmarkt auf heise online:

Seit 2012 stieg der Anteil der Frauen in solchen IT-Berufen nur um 2 Prozentpunkte, wie die Wiesbadener Behörde anlässlich des Internationalen Männertags an diesem Dienstag (19. November) mitteilte. In der Maschinen- und Fahrzeugtechnik ging er gar um einen Prozentpunkt zurück. Etwas mehr Bewegung gab es bei Polizei, Kriminaldiensten, Gerichts- und Justizvollzug: Dort kletterte der Frauenanteil von 20 auf 24 Prozent.

Eine sehr ungleiche Verteilung der Geschlechter gab es auch an allgemeinbildenden Schulen, wo Frauen dominieren. Hier lagen sie 2018 mit 73 Prozent vorn, während Männer auf einen Anteil von 27 Prozent kamen (minus 2 Prozentpunkte seit 2012). Besonders gering ist der Männeranteil an Grundschullehrern (9 Prozent). An Hochschulen sieht es dagegen anders aus: Hier stellten Männer vergangenes Jahr 58 Prozent der Lehrenden und Forschenden – etwas weniger als 2012 (61 Prozent).

In der Altenpflege, wo Frauen traditionell stark vertreten sind, holten Männer etwas auf – aber von geringem Niveau aus. Bei Pflege-Beschäftigten stieg der Männeranteil zwischen 2012 und 2018 um zwei Prozentpunkte auf 16 Prozent. (axk)