Firmen unterschätzen die Gefahren der Vernetzung (Update)

Nur jeder fünfte Betrieb sei bereit, seine Computer mit Sicherheitsprogrammen zu schützen, meint der Referent für IT- Sicherheit im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 21 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.

Die Mehrzahl der 3,5 Millionen kleinen und mittelständischen Betriebe in Deutschland unterschätzt nach Ansicht von Hubertus Soquat die Gefahren durch die weltweite Vernetzung. Nur jeder fünfte Betrieb sei bereit, seine Computer mit Sicherheitsprogrammen zu schützen, sagte Soquat in einem dpa-Gespräch. Der Referent für IT- Sicherheit im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) nimmt am heutigen Donnerstag an der Verleihung des Förderpreises für Computersicherheit in Darmstadt teil. Die Auszeichnung wird vom CAST-Forum beim Zentrum für Graphische Datenverarbeitung (ZGDV) vergeben.

"Die Aufklärung dauert wesentlich länger, als wir erwartet haben", sagte Soquat. Nach einer Umfrage des Ministeriums haben bislang erst 70 Prozent der Betriebe das Problem im Blick. Da Sicherheit jedoch Geld koste, scheuten immer noch viele vor notwendigen Maßnahmen zurück. "Wir müssen den Chefs klarmachen, dass es um ihre Existenz geht." Computerviren und Hakerangriffe könnten nicht nur einen hohen finanziellen Schaden anrichten, sondern auch das Image eines Unternehmens verschlechtern. Gesicherte Daten über den gesamtwirtschaftlichen Schaden, der durch fehlende Sicherheit in Computern entsteht, gibt es nach Ansicht von Soquat nicht. Allerdings gebe es Anhaltspunkte: "Die Reparatur eines Softwareproblems kann aber schnell mehrere Tausend Mark kosten, bei großen Unternehmen sogar Millionen."

Gefordert sind für den Sicherheitsspezialisten nicht nur Betriebe, sondern auch Privatnutzer: "Da jeder mit jedem vernetzt ist, stellt jeder ungeschützte Computer eine Gefahr für alle dar. Er ist das schwächste Glied, bei dem die Hacker ansetzen können." Kritik übte Soquat auch an den Programmherstellern. Sie müssten die Sicherheit als festen Bestandteil in die Programme einbauen und nicht hinterher halbherzig aufpfropfen. "Das hat natürlich wirtschaftliche Gründe: Alles muss schnell entwickelt werden", sagte Soquat. "Allerdings sägen die Programmierer mit diesem Vorgehen an dem Ast, auf dem sie sitzen."

Der neue Förderpreis für Computersicherheit des ZGDV ist mit einem Preisgeld von 15.500 Euro ausgestattet, das auf drei Nachwuchstalente verteilt wird. Zur Wahl stehen die Abschlussarbeiten von zehn Studenten aus verschiedenen deutschen Universitäten. Das Themenspektrum reicht von Verschlüsselungen von Dateisystemen unter Linux bis zu digitalen Signaturen als Schutz gegen Trojanische Pferde. Wie die ZGDV heise online mitteilte, werden die Preise im Laufe des heutigen Abends vergeben. (anw)