Zeitungsverleger fühlen "Rückenwind" durch Leistungsschutzrecht

Der "Gegenwind der Plattformen" sei "Rückenwind" für die Verlage fasst Springer-Chef Mathias Döpfner die Sicht der Verleger aufs Leistungsschutzrecht zusammen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 52 Kommentare lesen

(Bild: DesignRage/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • dpa

Zeitungsverleger sehen sich durch das neue Leistungsschutzrecht für ihre journalistischen Inhalte auf externen Plattformen wirtschaftlich gestärkt. Der Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Mathias Döpfner, sagte am Donnerstag auf dem Verlegerkongress "beBeta", ein Gesamttrend werde erkennbar: "Der Gegenwind der Plattformen wird zum Rückenwind der Verlage."

Vor Tagen trat ein großer Teil der Urheberrechtsreform in Kraft, in dem auch das Leistungsschutzrecht für Verleger vorgesehen ist. Nun sei ein Rechtsrahmen gegeben, der es Verlagen ermögliche, Bezahl-Inhalte kopierschutzsicher einzuführen, sagte Döpfner, der auch Vorstandsvorsitzender des Medienkonzerns Axel Springer (Bild, Welt) ist. Es werde auch sichergestellt, dass Plattformen Verlage bezahlen müssen, wenn sie Inhalte nutzen wollen.

Döpfner zufolge sind erste Einschätzungen der Verwertungsgesellschaft Corint Media, dass sie von sozialen Medien und Suchmaschinen allein pro Jahr mehr als eine Milliarde Euro Verwertungserlöse erwirtschaften und an die Verlage wieder verteilen könne. Corint Media ist eine von mehreren Verwertungsgesellschaften in Deutschland. Sie vertritt nach eigenen Angaben Medienunternehmen, darunter TV-Sender, Radio-Programme und Presseverleger.

Auf dem Kongress wurde deutlich, dass die konkrete Ausgestaltung des Leistungsschutzrechts noch ausgelotet werden muss. BDZV-Vizepräsident Thomas Düffert sagte mit Blick auf die Verwertungsgesellschaft Corint Media, deren Idee sei richtig: Man müsse sich als Verlage bündeln, damit man mit starker Stimme gegen die großen Plattformen sprechen könne. Düffert, der auch Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung der Madsack Mediengruppe mit zahlreichen Regionaltiteln im Portfolio ist, hob zugleich die Bedeutung von Qualitätsjournalismus hervor. "Wenn wir einen Journalismus wollen, der für das Funktionieren einer demokratischen Gesellschaft einen unverzichtbaren Beitrag leistet, müssen wir auch die Belohnungsmechanismen entsprechend ausrichten."

Düffert sieht eine Form von "Fehlsteuerung", wenn fast alle Verwertungserlöse nach Klicks und Visits verteilt werden sollen. Er appellierte, den "Schieberegler ein wenig weg von Reichweite, mehr hin zu dem Journalismus zu schieben, der eben für uns als Demokratie" wichtig sei. Man müsse darauf achten, über das Leistungsschutzrecht den gesellschaftlich unverzichtbaren Journalismus zu belohnen, betonte Düffert. Unlängst war bekanntgeworden, dass die Madsack Mediengruppe rein vorsorglich die Zusammenarbeit mit der Verwertungsgesellschaft kündigen wolle.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Opinary GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(axk)