Wikipedia: Der Kampf um die Relevanz

Der Streit darüber, was konkret in die Wikipedia gehört und was nicht, fast so alt wie die Online-Enzyklopädie selbst und flammt immer wieder auf. Die sogenannten "Inklusionisten" plädieren dafür, möglichst viele Informationen in die Wikipedia aufzunehmen, während die "Exkludisten" die Zahl beschränken wollen, um die Verlässlichkeit und Wartbarkeit der Artikel zu erhöhen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Lesezeit: 9 Min.
Von
  • Torsten Kleinz
Inhaltsverzeichnis

Der Streit darüber, was konkret in die Wikipedia gehört und was nicht, fast so alt wie die Online-Enzyklopädie selbst und flammt immer wieder auf. Die sogenannten "Inklusionisten" plädieren dafür, möglichst viele Informationen in die Wikipedia aufzunehmen, während die "Exkludisten" die Zahl beschränken wollen, um die Verlässlichkeit und Wartbarkeit der Artikel zu erhöhen.

War es in den Anfangsjahren kein Problem, einen Artikel mit sehr rudimentären Informationen wie "Afrika ist ein Kontinent" zu beginnen, liegt die Schwelle heute wesentlich höher. Gerade die deutsche Wikipedia-Community legt vergleichsweise hohen Wert auf die Nachweisbarkeit der in den Artikeln erwähnten Fakten. Sehr kurze Artikel – so genannte "Stubs" – sind eher verpönt.

Eines der Grundprinzipien der Wikipedia ist eine generelle Offenheit: Beitragen kann im Prinzip jeder Internetnutzer, die Enzyklopädie-Autoren in spe müssen sich nicht einmal registrieren. Damit ist die Wikipedia bedeutend offener als alle vergleichbaren Angebote, die eine solche enorme Breitenwirkung entfalten. Stattdessen setzt die Wikipedia auf eine rigide Nachkontrolle aller Beiträge durch die Community.

Der Grundgedanke: Je mehr Nutzer zu einem Artikel beitragen, je mehr Quellen und Sichtweisen zusammen wirken, um so besser und neutraler wird der Artikel. Zentraler Grundsatz der Wikipedia ist der Neutrale Standpunkt, den sämtliche Wikipedia-Artikel so gut wie möglich abbilden sollen.

Wegen der formal geringen Zugangsbeschränkungen haftet Wikipedia der Ruf an, ein basisdemokratisches Projekt zu sein. Dies ist jedoch falsch: In den Fünf Grundprinzipien wird das Wort Demokratie nicht mal erwähnt, nur das schwammig formulierte "Sei mutig" offenbart ein gewisses egalitäres Selbstverständnis der Enzyklopädie.

In den acht Jahren ihres Bestehens hat die Wikipedia ein recht komplexes Eigenleben entwickelt: Hunderte von Regeln bestimmen, was in einen Artikel gehört, auf welche Weise man seine Diskussionsbeiträge verfassen soll, wie man einen Artikel zum Löschen vorschlägt. Mit dem nie endenden Streit um alte und neue Regeln ähnelt Wikipedia dabei teilweise dem deutschen UseNet, das sich durch ganz ähnliche Diskussionen einen Namen macht. Ob die in lang anhaltenden Streitigkeiten gefundenen Kompromisse dann tatsächlich durchgesetzt wurden, lag großteils in der Hand weniger Administratoren, die letztlich entschieden, wie sie ihre eigenen Ressourcen einsetzen wollten.

Wie auch im UseNet sorgt der ständige Zuzug von Neulingen, die die mühsam errungenen Kompromisse nicht kennen oder akzeptieren wollen, immer wieder zu Irritationen. Die Wikipedia-Autoren in spe fühlen sich durch kurz angebundene Antworten oft vor den Kopf gestoßen. Gleichzeitig steckt die Wikipedia-Community auch in einem Reform-Stau: Initiativen wie die als Ansprechpartner fungierenden Fach-Redaktionen versanden im allgemeinen Organisations-Wirrwarr, Mehrheiten für radikale Neuerungen lassen sich kaum finden. Die Wikipedia-Politik ist dabei so komplex, dass sich nur ein kleiner Teil der aktiven Wikipedia-Autoren an Meinungsbildern oder anderen Abstimmungen beteiligt.

Ein besonders plastisches Beispiel für den in Jahren gewachsenen Regelberg sind die Relevanzkriterien. Hier wird auf 28 Druckseiten festgelegt, wann zum Beispiel ein Fernschachspieler einen Enzyklopädieeintrag bekommen sollte und welche Branchenauszeichnungen eine Pornodarstellerin zum Artikelgegenstand machen können. Jeder dieser Regeln ist durch teils jahrelange Debatten zustande gekommen und unterliegt ständiger Veränderung. Für Neulinge ist daher kaum erkennbar, ob ihr neues Artikelthema tatsächlich von der Wikipedia-Community erwünscht ist oder ein schnelles Ende in der so genannten "Löschhölle" findet.

Gerade die Löschpraxis stößt jedoch derzeit auf heftige Kritik: Besonders die Löschung von in der deutschen Internetgemeinde beliebten Themen wie der Initiative "Missbrauchsopfer gegen Internetsperren" oder den bei Hackern beliebten Clubmate-Cocktail "Tschunk" hat bei vielen für Empörung gesorgt: Dass diese Themen nicht relevant sein sollen, stößt bei Kritikern auf Unverständnis.

Wikipedia-Gründer Jimmy Wales jedoch sieht das Problem weniger dramatisch: "Hier geht es nicht um diffuse philosophische Überlegungen zur allgemeinen Wichtigkeit eines Themas", erklärt der Vorstand der Wikimedia Foundation. Wichtig sei alleine die Frage, ob sich das Thema für die enzyklopädische Arbeit eigne. Eine große Rolle spielt hierbei die Verifizierbarkeit der Informationen anhand von unabhängigen Quellen: "Alles andere wäre eine Einladung zum Hoax", erklärt der Wikipedia-Gründer.

Denn Falschmeldungen, Witze und Verleumdungen gab es in der Geschichte der Wikipedia häufig. So erschütterte Ende 2005 der Fall Seigenthaler die Wikipedia: Ein Witzbold hatte dem US-Journalisten John Seigenthaler per Wikipedia eine Verwicklung in den Mord an dem US-Präsidenten John F. Kennedy unterstellt, was die Frage der Verlässlichkeit der Artikel in der Online-Enzyklopädie aufwarf. Wales reagierte damals schnell: Er setzte durch, dass anonyme Nutzer in der englischen Wikipedia keine neuen Artikel mehr anlegen können.

Auch in Deutschland gibt es immer wieder Kritik wegen zu großer Freizügigkeit in der Wikipedia: So stellte zum Beispiel die Linken-Politikerin Katina Schubert Strafanzeige wegen Verbreitung von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen. Der letzte Vorfall sorgte mit dafür, dass Wikipedianer distanzlose Artikel zu militärgeschichtlichen Details restriktiver handhaben.

Die Relevanzkriterien sind ein Hilfskonstrukt: Anhand dieser Richtlinien wird entschieden, wann erfahrungsgemäß ein Thema das Potenzial zu einem guten Artikel hat. Im Laufe der Jahre kamen weitere Funktionen hinzu: So ist die Löschdiskussionen einer der wenigen Orte, an dem eine kritische Masse von interessierten Wikipedia-Autoren zusammenkommt. Wird ein Artikel bei der Qualitätssicherung eingetragen, findet sich oft niemand, der einen Artikel substanziell verbessert. Bei einer Löschdiskussion muss der Artikel hingegen binnen sieben Tagen in einen zumindest akzeptablen Zustand versetzt werden. Oft motiviert erst dieser zeitliche Druck genügend Mitarbeiter, einen Artikel zu überarbeiten.

Ebenfalls wichtig für die Wikipedia-Community ist es, das Artikelwachstum in geordnete Bahnen zu lenken. Entgegen der Annahme vieler Unbeteiligter ist es nicht damit getan, kurz die wichtigsten Fakten zu skizzieren, um einen Enzyklopädie-Artikel zu schaffen. Bei Wikipedia werden die Artikel immer wieder kollaborativ gegengelesen, gestrafft, aktualisiert, kategorisiert, korrigiert und mit anderen Datenquellen wie Literaturdatenbanken oder dem freien Kartenprojekt OpenStreetMap verknüpft. Diese erhebliche Nacharbeit wird jedoch nur von einem kleinen Teil von Wikipedia-Autoren geschultert. Der Nutzen ist für den gelegentlichen Nutzer jedoch nicht unmittelbar sichtbar.

Eine wiederholt vorgebrachte Forderung der Kritiker: Wikipedia soll einen Namensraum für unbelegtes Wissen schaffen, der – jenseits der normalen Artikelraums – mehr Spielraum für Experimente und dem Aufbau von Artikeln gibt. Die Idee hat auf den ersten Blick einiges für sich: So hat die deutschsprachige Wikipedia mit den gesichteten Artikelversionen ein ähnliches Prinzip eingeführt. Änderungen von nicht oder nur sehr kurz angemeldeten Nutzern werden dem Normal-Leser erst angezeigt, wenn er sich explizit den Entwurf ansehen will, ein erfahrener Nutzer muss die Änderung erst auf Vandalismus prüfen, damit sie in den normalen Artikel übernommen werden. Suchmaschinen wie Google sehen die Entwurfs-Version nicht. Allerdings ist dieser Zustand nur sehr temporär, Wikipedianer bemühen sich die Wartefristen für eine Sichtung so gering wie möglich zu halten.

Ungesichtete Artikel jedoch zum Permanentzustand zu machen, dürfte bei den Wikipedia-Aktiven keine Mehrheit finden. Denn zu vielfältig sind die Versuche, Falschinformationen durch Wikipedia-Artikel Glaubwürdigkeit zu verschaffen. So hatte die Einführung des Nofollow-Tags kaum einen Einfluss auf die Linkspammer, die ihre eigenen Seiten oder die ihrer Kunden in möglichst vielen Artikeln unterbringen wollten.

Zudem wäre die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die unbelegten Wikipedia-Artikel für immer in diesem Zustand bleiben. Denn der Aufwand, einen Artikel bei schwammiger Quellenlage komplett zu prüfen, ist groß. So plant die Wikipedia-Community schon lange, Geprüfte Versionen, scheitert aber an dem damit verbundenen Arbeitsaufwand und dem Festlegen der dafür notwendigen Kriterien.

Die oft vorgebrachte Überzeugung, dass die angeprangerten Missstände der deutschen Wikipedia in der englischen Wikipedia überhaupt nicht existieren, hält einer näheren Überprüfung kaum stand. Zwar werden in der Ur-Ausgabe der Wikipedia relativ zu Artikelanzahl und Neuzugängen vergleichsweise wenig Löschanträge gestellt. Doch hierfür gibt es anderen Gründe: So können nicht-angemeldete Nutzer in der englischen Wikipedia seit Jahren keine neuen Artikel anlegen. Auch hier gibt es Beschwerden über die Löschung vieler Artikel.

Die Kritik, dass sich Wikipedia zu stark an althergebrachten Enzyklopädien orientiert, ist nicht ganz von der Hand zu weisen. So sind mit Unterstützung der deutschen Wikimedia-Community und Wikimedia-Deutschland mehrere Print-Ausgaben der Wikipedia erschienen – vom gescheiterten Versuch, ein hundertbändiges Lexikon zu publizieren, bis zum experimentellen Einbänder, der Anfang des Jahres bei Bertelsmann erschien. Entsprechend vorsichtig sind Wikipedianer auch bei der Auswahl akzeptabler Quellen – Blogs werden als Quellen nur ausnahmsweise akzeptiert, was in Printausgaben erschien, wird aber meist anstandslos angenommen. Aber auch hier befindet sich die Wikipedia-Community in einem Diskussionsprozess, der vermutlich nie zu einem Ende gelangen wird. (jk)