Amazon: Künstliche Intelligenz sortiert beschädigte Waren aus

Amazon setzt eine Künstliche Intelligenz ein, um beschädigte Waren auszusortieren, bevor sie an Kunden versendet werden. Das soll Kosten sparen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 13 Kommentare lesen

(Bild: Frederic Legrand - COMEO/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Der Onlinehändler Amazon prüft künftig in seinen größten Fulfillment Centern vor dem Versand an die Kunden mittels Künstlicher Intelligenz (KI), ob Waren beschädigt sind. Das berichtet das Wall Street Journal am Mittwoch. Dadurch sollen Rückläufer vermieden, die Kundenzufriedenheit erhöht und die Kosten verringert werden. Außerdem verspricht sich der Konzern von der Maßnahme, Arbeitszeit einzusparen und damit den Versand anderer Waren zu beschleunigen.

Im Normalfall prüfen Mitarbeiter beim Kommissionieren und Verpacken von Waren nach, ob diese beschädigt sind oder Abnutzungserscheinungen aufweisen. Dies ist ermüdend und der Zeitaufwand dafür verhindert die Erfüllung der Zielvorgaben für die Abarbeitung der Bestellungen. Amazon ist daher bemüht, die Abwicklungsprozesse durch Automatisierung zu beschleunigen.

Während der Kommissionierung und dem Verpackungsprozess durchlaufen die Waren eine Bildgebungsstation. Dort wird überprüft, ob die richtigen Produkte für den Versand ausgewählt worden sind. In der Station wird nun zusätzlich per KI überprüft, ob die Waren beschädigt sind. Sie wurde zuvor anhand von Fotos beschädigter und unbeschädigter Produkte trainiert. Stellt die KI einen Schaden fest, wird das Produkt an einen Mitarbeiter zur weiteren Überprüfung weitergeleitet und gegebenenfalls aussortiert. Ist die Ware in Ordnung, wird sie versendet. Die KI soll nach Angaben des Konzerns Schäden etwa dreimal so effektiv erkennen können als ein Lagermitarbeiter.

In zwei Fulfillment Centern in Nordamerika setzt Amazon die Technik bereits ein. Zehn weitere Standorte in Nordamerika und Europa sollen folgen. Laut Amazon soll etwa eins von 1000 Produkten, die bearbeitet werden, beschädigt sein. Bei jährlich etwa 8 Milliarden Paketen ist also der Aufwand für die Rückabwicklungen beschädigter Waren erheblich.

(olb)