Video: Ist die perfekte DIY-Schleifmaschine möglich?

Marius Hornberger macht Videos in einer Qualität, die staunen lässt und viele Ideen und Arbeitsweisen zeigt, die man auch selbst verwenden kann.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen

(Bild: Marius Hornberger / YouTube)

Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Wartmann

Marius Hornberger hat einen YouTube-Kanal, der nahe an einer halben Million Abonnenten ist. Und das ohne jede Woche ein Video zu bringen, oft sind die Abstände in Monaten zu messen. Wie kann das funktionieren mit den YT-Algorithmen? Ja, genau: Inhalt zählt doch noch etwas. "Nebenbei" vermag der Ingenieur eine Geschichte zu erzählen, mit Humor, kleinen Computergrafik-Animationen und Stop-Motions angereichert. Im Schnitt wir daraus ein Video, das sich einfach anschauen lässt und trotzdem unglaublich viele und inspirierende Informationen enthält, auch wenn man vielleicht eine solche komplexe Maschine nie bauen wird.

Im aktuellen Video zeigt Marius, wie er seine Traum-Schleifmaschine baut, weil ihn die fertig verfügbaren Lösungen nicht überzeugen und er günstig einen speziellen Typ von Schleifbändern in größeren Mengen besitzt. Im Video wird das ganze Arsenal von Fertigungstechniken aufgefahren: vom 3D-Druck zu Hause und beim Dienstleister, CNC-Fräse, Drehbank, Feilen, Schleifen und die Verwendung von Standardbauteilen aus der Industrie. Hinter allem steht ein CAD-Modell, das sicher einen großen Teil der Denkarbeit erfordert hat, aber auch dafür sorgt, dass es kaum größere Überraschungen für den Maker gibt. Wohl aber für den Zuschauer.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Marius Hornberger stellt Baupläne in seinem Shop als PDFs auch zur Verfügung, kleinere Projekte kostenlos, größere ab etwa sechs Euro. Auch auf den üblichen 3D-Druck-Sites wie Thingiverse und Printables findet man Konstruktionen von ihm.

FreeCAD bei Make

Make zeigt in detaillierten Artikeln Schritt für Schritt, wie die Konstruktion eigener 3D-Objekte mit der kostenlosen Software FreeCAD gelingt.

(caw)