heise-Angebot

CloudLand 2024: Ein Festival zum Mitmachen, statt klassischem Konferenzding

Interaktiver Wissensaustausch, Hands-on-Sessions und Party-Spaß zeichnen auch die dritte Ausgabe des Cloud Native Festival CloudLand vom 18. bis 21. Juni aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: cloudland.org)

Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Während der feuerrote Tour-Bus der DOAG Cloud Native Community (DCNC) auf der Festival-Roadshow "Highway to CloudLand" seine letzten Tourstopps absolviert, bleiben nur noch wenige Wochen, bis das Cloud Native Festival vom 18. bis 21. Juni 2024 im Phantasialand (Brühl) erneut seine Tore zu den "grenzenlosen Möglichkeiten der Cloud" öffnet.

Auch die mittlerweile dritte Auflage des Cloud Native Festival CloudLand bleibt dem zentralen Motto "Aktiv mitgestalten statt nur Dabeisein" treu. Vom CloudCamp (einem ganztägigen Barcamp) zum Auftakt über zahlreiche Workshops, Hands-ons und Challenges bis hin zu spielerischen Einlagen bei der Gaming Night dreht sich bei dem Community-Event alles ums interaktive Miteinander. Das Organisationsteam rund um die deutschsprachige Cloud Native Community der DOAG präsentiert dazu ein Line-up mit über 200 Highlights, das mehr zu bieten hat – und eben "nicht das klassische Konferenzding!" ist, wie Mitorganisator Björn Raupach betont:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Als ein Event von der Community für die Community verlässt CloudLand die traditionellen Pfade und geht als Festival weit über ein simples Vortragsprogramm hinaus. Rund um die zentralen Themenbereiche Container- & Cloud-Technologien, Microservices & Domain-driven Design, DevOps & Methodik und CI/CD & Automatisierung warten interaktive Formate wie Workshops, Labs, Foren oder Mob Programming auf interessierte Mitmacher. Wissensaustausch, Networking und Spaß werden begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm – und all das im Ambiente des Freizeitparks Phantasialand. Damit bietet das Cloud Native Festival eine gelungene Mischung, die auch heise medien und iX gerne weiter unterstützen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Interessierte können sich jetzt noch Tickets für das CloudLand-Festival sichern. Der CloudLand All-in-One Pass für die gesamte Veranstaltung kostet 1980 Euro (alle Preise zzgl. 19 % MwSt.). Wer nur am CloudCamp teilnehmen möchte, kann ein separates Ticket für den 18. Juni zum Preis von 450 Euro erwerben. Wer hingegen auf das CloudCamp verzichten möchte, erhält mit dem CloudLand Festival Pass ein Ticket für die drei Tage vom 19. bis 21. Juni für 1880 Euro. Passend dazu lassen sich dann auch Hotelzimmer buchen.

Wer über das Cloud Native Festival auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte regelmäßig auf der Event-Website vorbeischauen, wo sich ein Newsletter abonnieren lässt, oder dem CloudLand-Team auf X (vormals Twitter), Mastodon beziehungsweise LinkedIn folgen – der aktuelle Hashtag lautet #CloudLand2024.


(map)