Nextcloud: Einrichtung und Verwendung der Desktop- und Mobil-Clients

Die eigene Nextcloud läuft, aber wie verheiratet man den Server mit Desktop-Rechner, Tablet und Smartphone? Wir zeigen Ihnen die dafür benötigten Handgriffe.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
, Moritz Reichartz

(Bild: Moritz Reichartz)

Lesezeit: 9 Min.
Inhaltsverzeichnis

Um Dateien, Kalender und mehr auf verschiedenen Geräten synchron zu halten, steht eine Reihe von nützlichen Nextcloud-Clients für Desktop- und Mobilgeräte zur Verfügung.

Sie sollten zunächst wissen, dass die Clients primär auf den Dateiaustausch im Hintergrund zugeschnitten sind. Auf Mobilgeräten unterscheidet das Nextcloud-Projekt zwischen der App "Nextcloud" für die Dateisynchronisation und "Nextcloud Talk" für Chat und Videokonferenzen.

Mehr zu Nextcloud und weiteren Cloud-Diensten

Installer für die Windows- und macOS-Desktop-Clients laden Sie aus dem Downloadbereich der Nextcloud-Website herunter. Für Linux gibt es ein distributionsübergreifendes AppImage. Die Clients für Mobilgeräte laden Sie aus den jeweiligen App-Stores (Download Android/ Download iOS) der Plattform oder über F-Droid herunter.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Nextcloud: Einrichtung und Verwendung der Desktop- und Mobil-Clients". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.