heise-Angebot

c't-Workshop: Serverseitig JavaScript einsetzen dank Node.js

Das Framework ermöglicht serverseitige, skalierbare und echtzeitfähige Web-Apps in JavaScript. Im Workshop lernen Sie Werkzeuge und Best Practices kennen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Anke Brandt

Moderne Webanwendungen müssen gut skalierbar und hochperformant sein. Das Framework Node.js kann durch seinen speziellen Ansatz diese Anforderungen erfüllen und ist aus der Webentwicklung nicht mehr wegzudenken. Mit der Zeit wurde es immer weiterentwickelt. Lösungen, die noch vor wenigen Jahren funktionierten, können oder müssen heute anders umgesetzt werden können.

Auf den ersten Blick wirkt Node.js so überschaubar, dass man meint, es in paar Stunden zu durchdringen. Wirklich effizient einsetzbar wird es jedoch erst, wenn man sich auf das zugehörige Ökosystem stürzt und die Open-Source-Pakete geschickt einsetzt. Und genau dabei kommen schnell Fragen auf, wie man beispielsweise die einzelnen Module nun eigentlich handhabt und wie man bestmöglich mit Abhängigkeiten umgeht.

Der JavaScript- und Node.js-Experte Sebastian Springer zeigt, wie Sie Node.js optimal in Ihren Apps einsetzen und stellt zahlreiche Best Practices für große und kleine Anwendungen vor. Zusätzlich zum Theorieteil vertiefen Sie Ihr Wissen mit Praxisübungen. Sie erwerben im Workshop praktische Fähigkeiten für künftige Projekte und lernen, serverseitige Anwendungen noch effizienter zu entwickeln sowie Probleme eigenständig zu lösen. Selbstverständlich bleibt hinreichend Raum für Ihre individuellen Fragen.

Um vom Workshop bestmöglich zu profitieren, benötigen Sie eine bestehende Node.js-Installation in der aktuellen oder der LTS-Version, sowie die Berechtigung zur Installation von NPM-Paketen. Der Workshop richtet sich an Entwickler, die bereits über Kenntnisse in der serverseitigen Entwicklung verfügen. Sie sollten zudem ein grundlegendes Verständnis für Web-Schnittstellen und Kommunikationsmuster mitbringen.

Weiterhin benötigen Sie zur Teilnahme einen aktuellen Webbrowser sowie ein Headset oder ein Mikrofon. Die Veranstaltung findet am 4. September 2024 von 9 bis 17 Uhr online statt. Wer sich sein Ticket bereits jetzt sichert, zahlt dank Frühbucherrabatt 792,00 Euro. Weitere Informationen sowie Details zur Anmeldung finden Sie auf der Website der heise academy.

(abr)