heise-Angebot

Webentwicklung mit GitHub Copilot und GPT-4o – effizient programmieren mit KI

KI-Assistenten übernehmen immer mehr Aufgaben, insbesondere in der Entwicklung. Lernen Sie mithilfe von KI schnell sauberen Code in TypeScript zu produzieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Erzeugt mit Midjourney durch heise academy)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Christoph Böttcher

Mithilfe Künstlicher Intelligenz und Large Language Models (LLMs) lassen sich zahlreiche Arbeitsprozesse automatisieren und vereinfachen. Von der Text- und Bildgenerierung bis hin zur Programmierung. In unserer Webinar-Serie GitHub Copilot & GPT-4o – KI-Tools in der Webentwicklung lernen Entwickler produktiv mit KI in TypeScript zu programmieren.

In den ersten zwei Terminen widmet sich unser KI-Experte Rainer Stropek dem GitHub Copilot. Dieses KI-Tool unterstützt Entwickler beim Schreiben von Code durch Code Completion. Es bietet mit den erweiterten Funktionen allerdings weit mehr Einsatzmöglichkeiten, etwa Refactoring, Codeanalyse, Testgenerierung und mehr. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt unser Experte, wie dieses Werkzeug effizient die Arbeitsabläufe von Programmierern optimiert und die Produktivität in der Softwareentwicklung steigert. Dabei thematisiert er auch Grenzen und Gefahren von KI-Unterstützung im Entwicklungsprozess und diskutiert entsprechende Gegenmaßnahmen.

Die folgenden drei Termine konzentrieren sich auf die Fähigkeiten von GPT-4o. Abseits der Grundlagen lernen Teilnehmer den intensiven technischen Einsatz von APIs, Embeddings und dem RAG-Entwurfsmuster. Diese Einblicke bieten eine exzellente Basis, um KI-basierte Komponenten effektiv in eigene Projekte zu integrieren und die Interaktion innerhalb moderner Webanwendungen neu zu definieren.

Die Webinar-Serie ist praxisorientiert und setzt auf interaktives Lernen durch Live-Coding. Die Teilnehmer werden ermutigt, direkt mit den KI-Tools zu arbeiten und reale Szenarien zu entwickeln und testen. Diese Serie richtet sich an Softwareentwickler, die ihre technischen Fertigkeiten in der modernen Webprogrammierung um KI erweitern wollen. Die Termine der einzelnen Webinare sind:

  • 11. Juli 2024: Software- und Webentwicklung mit GitHub Copilot
  • 18. Juli 2024: Entwicklung mit GitHub Copilot Chat für Fortgeschrittene
  • 25. Juli 2024: OpenAI API Grundlagen – KI anbinden und verstehen
  • 01. August 2024: OpenAI API für Profis: Streaming, Function Calling und Code Interpreter im Detail
  • 08. August 2024: Retrieval Augmented Generation (RAG) Entwurfsmuster und Embeddings – Fortgeschrittene KI-Anwendungen

Die Webinare haben eine Laufzeit von jeweils vier Stunden und finden von 9 bis 13 Uhr statt. Die Teilnahme an einem Webinar-Termin kostet 169 Euro (alle Preise inkl. MwSt.). Wer gleich alle fünf Termine buchen möchte, kann mit dem Kombi-Ticket für 595 Euro kräftig sparen.

Alle Teilnehmenden können sich nicht nur auf viel Praxis und Interaktion freuen, sondern haben auch die Möglichkeit, das Gelernte mit allen Aufzeichnungen und Materialien im Nachgang zu wiederholen und zu vertiefen. Fragen werden direkt im Live-Chat beantwortet und Teilnehmer können sich ebenfalls untereinander zum Thema austauschen. Der nachträgliche Zugang zu den Videos und Übungsmaterialien ist inklusive.

Weitere Informationen und Tickets finden Interessierte auf der Website der Webinar-Serie. Wer über Angebote der heise academy auf dem Laufenden bleiben will, kann sich zum Newsletter anmelden. (cbo)