Microsoft macht Ernst: Cybersicherheit für Krankenhäuser

Nachdem Microsoft IT-Security zur Priorität erklärt hat, kündigt das Unternehmen ein Cybersicherheitsprogramm für US-Kliniken im ländlichen Raum an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 28 Kommentare lesen
Krankenhausflut mit Stühlen

(Bild: Ground Picture/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Microsoft will erneut mit seinen Produkten im Gesundheitswesen aushelfen und hat ein Cybersicherheitsprogramm angekündigt (Cybersecurity Program for Rural Hospitals), das sich an Krankenhäuser richtet, die mehr als 60 Millionen Menschen im ländlichen Raum versorgen. Microsoft kooperiert dafür mit dem Weißen Haus, der American Hospital Association und der National Rural Health Association. Das Programm ist zunächst für die USA gedacht, wo sich Klinikmitarbeiter für das Programm anmelden können und gehört wohl zu Microsofts jüngsten Bestrebungen im Bereich IT-Security, nachdem das Unternehmen beim Online-Exchange-Fiasko selbst mehr als nur ein Sicherheitsproblem offenbart hatte.

"Cyberangriffe auf das US-Gesundheitssystem haben im Jahr 2023 um 130 Prozent zugenommen", kommentiert Anne Neuberger, stellvertretende nationale Sicherheitsberaterin der Vereinigten Staaten. "Ländliche Krankenhäuser sind besonders stark betroffen, da sie oft die einzige Versorgungsquelle für die von ihnen versorgten Gemeinden sind", erklärt Neuberger.

Im Falle eines erfolgreichen, die Versorgung gefährdenden Cyberangriffs können Patienten auf dem Land im Notfall nicht einfach in ein anderes Krankenhaus verlegt werden. Gleichzeitig stehen solchen Krankenhäusern laut Microsoft nur begrenzt Ressourcen zur Verfügung, um Sicherheitsrisiken zu verhindern und zu beheben. Kliniken im ländlichen Raum seien eines der Hauptziele für Cyberangriffe, zitiert Microsoft die "National Rural Health Association".

Das Cybersicherheitsprogramm habe Microsoft daher entwickelt, um "kostenlose und kostengünstige Technologiedienste für diese Krankenhäuser sowie kostenlose Schulungen und Support" bereitzustellen. Für größere Krankenhäuser auf dem Land, die bereits Microsoft-Lösungen verwenden, stellt das Unternehmen seine Sicherheitssuite ein Jahr lang kostenlos zur Verfügung, verspricht Microsoft. Hinzu kommen kostenlose Sicherheitsupdates für Windows 10 für "mindestens ein Jahr". Auch Cybersicherheitsbewertungen "durch Microsoft und seine vertrauenswürdigen Partner" seien inbegriffen. Für Schulungen kooperiert Microsoft auch mit speziellen Hochschuleinrichtungen (Community Colleges) zusammen.

Cybersicherheitsvorfälle bei Krankenhäusern gefährden zunehmend die Versorgung, wie auch ein aktueller Vorfall in London zeigt, der Londoner Krankenhäuser in eine Notsituation gebracht hat.

(mack)