Kostenloses Office-Paket: FreeOffice 2024 erschienen

SoftMaker veröffentlicht die Version 2024 seines kostenlosen Office-Pakets FreeOffice mit Textverarbeitung, Kalkulations- und Präsentationsprogramm.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 169 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Stefan Wischner

Der Nürnberger Hersteller SoftMaker hat eine neue Version von FreeOffice (Download) veröffentlicht. Das ist der kostenlose Ableger des kommerziellen Office-Pakets SoftMaker Office. Wie dieses besteht FreeOffice aus dem Textprogramm TextMaker, dem Kalkulationsprogramm PlanMaker und der Präsentationssoftware Presentations. Es gibt Versionen für Windows (ab 7), macOS (ab 10.12) und Linux (rpm, deb, tgz).

Im Vergleich zu den kostenpflichtigen Paketen enthält FreeOffice zwar alle Kernfunktionen und sollte vielen Anwendern ausreichen. Es fehlt aber auch einiges, wie zum Beispiel diverse Vorlagen- und Tabellenfunktionen, Querverweise und Formularobjekte in der Textverarbeitung, eine Eingabeüberprüfung und das Transponieren in der Tabellenkalkulation, Diagramme und Übersichtsfolien im Präsentationsprogramm. Eine vollständige Gegenüberstellung von FreeOffice und den unterschiedlichen Versionen von SoftMaker Office zeigt der Hersteller in einer Tabelle auf seiner Webseite.

Zu den Neuerungen von FreeOffice 2024 gegenüber dem Vorgänger zählen die Mehrfach-Textselektion und die optionale Einbettung von Schriften in TextMaker, Filter- und Sortierfunktionen nach Farben in PlanMaker und mehrspaltige Texte in Presentations.

SoftMaker wirbt mit der hohen Kompatibilität zu den MS-Office-Formaten DOCX, PPTX und XLSX. Optional arbeiten die Programme auch direkt mit Dateien in diesem Format und benötigen keinen Im- oder Export mit Konvertierung.

Der Hersteller betont ebenfalls den hohen, DSGVO-konformen Datenschutzstandard. Es gibt keinen Konto- und Cloudzwang und keine Übermittlung von Inhalten. Nach der Installation von FreeOffice ist dessen Aktivierung über einen Schlüssel notwendig, der per Mail an eine bei der Registrierung angegebene Adresse gesendet wird. Danach ist der dauerhafte Offline-Betrieb möglich.

Siehe auch:

In eigener Sache: c't bei WhatsApp

(swi)