CPU-Fehler: Intel verspricht BIOS-Updates bis Mitte Juli

Im Zuge von CPU-Untersuchungen hat Intel einen Nebenschauplatz aufgetan: BIOS-Updates sollen einen Turbo-Bug beheben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 16 Kommentare lesen
Intels CPU-Topmodell Core i9-13900K aus der Raptor-Lake-Generation.

(Bild: c't)

Lesezeit: 2 Min.

Intel untersucht weiterhin, warum einige Desktop-Prozessoren der Serien Core i-14000 und Core i-13000 in Spielen und Anwendungen für Abstürze sorgen. Im Fokus stehen immer noch übertriebene Powerlimits, Spannungen und Stromstärken in den Profilen der Mainboards, insbesondere im Zusammenspiel mit K-Prozessoren.

Im Zuge der Untersuchungen hat Intel auch einen Fehler im sogenannten Enhanced Thermal Velocity Boost (eTVB) gefunden, der die letzten Megahertz aus den Prozessoren kitzeln soll. Sofern die Kühlung mitspielt, hebt der eTVB etwa beim Core i9-14900K den Maximaltakt von 5,8 auf 6,0 GHz.

Offenbar verringern Mainboards aufgrund eines Fehlers in Intels Microcode die Spannungen und Stromstärken aber nicht immer korrekt, wenn die CPU-Kerne bestimmte Temperaturschwellen überschreiten.

Intel widerspricht allerdings vorangegangenen Berichten, dass die Turbo-Funktion der Grund für die Stabilitätsprobleme sei: "Dieser eTVB-Fehler trägt zwar möglicherweise zur Instabilität bei, ist aber nicht die Hauptursache für das Instabilitätsproblem", heißt es in einer Mitteilung.

Entsprechende Gerüchte kamen auf, nachdem die Webseite Igor's Lab vorzeitig aus NDA-Dokumenten zitiert hatte.

Nutzerinnen und Nutzer sollen zur Steigerung der Stabilität die von Intel empfohlenen BIOS-Einstellungen vornehmen. Inzwischen gibt es die auch immer häufiger als BIOS-Profil, das man im UEFI laden kann, typischerweise als "Intel Default Settings".

Intels empfohlene BIOS-Einstellungen für Desktop-Prozessoren der Serien Core i-14000 und Core i-13000.

(Bild: Intel)

Für den eTVB-Fehler sollen bis zum 19. Juli 2024 BIOS-Updates erscheinen. Den dafür notwendigen Microcode hat Intel bereits an die Mainboard-Hersteller verteilt, die aktuell an den Updates arbeiten. Beta-Versionen dürften zeitnah erscheinen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)