heise-Angebot

IT Summit by heise: Vorträge für neue Münchener Konferenz gesucht

Die heise-Konferenz will im November IT-Leitern und -Administratoren bei den größten Herausforderungen in ihrem IT-Arbeitsalltag Hilfestellung bieten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Alexander Neumann

Am 18. und 19. November 2024 findet in München die erste Ausgabe des IT Summit by heise statt. Die Konferenz richtet sich vorrangig an IT-Leiter sowie Administratoren und will dem Publikum wichtige Impulse und wertvolle Praxistipps zur Bewältigung ihres im Kontext der Digitalisierung zunehmend komplexer werden Arbeitsalltags bieten.

Denn selten waren die Herausforderungen für IT-Abteilungen größer als derzeit. Unternehmen haben auf den unterschiedlichsten Ebenen eine kaum zu überblickende Schar an Aufgaben zu bewältigen, um eine IT-gestützte Gegenwart und Zukunft zu gewährleisten. Die viel zitierte Digitalisierung bei Geschäftsprozessen, neue Möglichkeiten durch KI und insbesondere Generative AI, New Office, zunehmend mehr Regulierungen sowie die Nutzung bestehender und neuer Daten stehen nur beispielhaft für Bereiche, bei denen Ihre IT maßgeblich involviert ist. Eine weitere zentrale Aufgabe ist es schließlich, das eigene Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen.

Für die Gestaltung eines hochklassigen Programms laden die Veranstalter – heise und SIGS DATACOM – zur Einreichung von Vortragsvorschlägen bis einschließlich 8. Juli ein. Die folgende Aufstellung gibt einige Anhaltspunkte für passende Schwerpunkte, aber auch darüberhinausgehende Themen sind willkommen.

Künstliche Intelligenz im Unternehmenseinsatz:

  • Wo können Machine Learning und Generative AI beim Einsatz im Unternehmen und bei der Produktentwicklung helfen
  • Welche Auswirkungen hat der AI Act der EU beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz?
  • Robotic Process Automation: Beschleunigung und Automatisierung der Geschäftsprozesse mittels KI

Security in der und für die Unternehmens-IT:

  • Was sind die geeigneten Technologien, Dienste, Strategien, Praktiken und Richtlinien, um Menschen, Daten und Infrastruktur vor Cyberangriffen zu schützen? (Bspw. IT-Grundschutz, NIS2, Cyber Resilience Act, Schwachstellen-Management, Endpoint Protection etc.)

Das datengetriebene Unternehmen:

  • Data Strategy, Data Management, Data Governance, Data Architecture, Data Mesh, Data Culture: Wann braucht es was in welcher Schattierung – oder auch nicht?
  • Was braucht es für eine moderne Datenstrategie?

New Office: Wie der Wandel einer IT-gestützten Arbeitswelt gelingt:

  • Office 365, Google Workplace & Co.: Die „neue“ Arbeitswelt richtig aufsetzen und betreiben
  • KI im Arbeitsalltag: Wie man die brandneuen Copiloten gewinnbringend einsetzt

Verantwortung und Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft:

  • Environmental, Social, Governance (ESG) und Corporate Social Responsibility (CSR): Wie die IT von Unternehmen, Behörden etc. den Kriterien und Rahmenbedingungen für die Berücksichtigung von Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Sozialfragen nachkommen kann
  • Sustainability: Wie können IT-Abteilungen ganz konkret den Anforderungen für eine nachhaltige Unternehmenskultur nachkommen?

Zeitgemäße Softwareentwicklung:

  • Platform Engineering: aktueller Trend im Bereich DevOps und Infrastruktur, der die Cloud-native-Welt mit dem Versprechen neu definiert, die Arbeit von Entwicklern zu vereinheitlichen, zu erleichtern und dadurch zu beschleunigen
  • Cloud Transformation: Wann sollten Entwicklungsabteilungen auf die Cloud setzen?
  • Modernisierung: Was ist bei der Transformation von Legacy-Anwendungen zu beachten?

Der Call for Proposals für den IT Summit by heise geht noch bis einschließlich 8. Juli. Mit einem vorläufigen Programm ist gegen Ende Juli zu rechnen. (kaku)