Bis zum Oktober kommen viele neue Prozessoren

Hersteller und Gerüchte grenzen die Veröffentlichungstermine neuer CPU-Baureihen ein. Mit dabei: AMDs Ryzen AI 300 und 9000 sowie Intels Core Ultra 200.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
Mainboard mit AMDs Wraith CPU Kühler

(Bild: c't)

Lesezeit: 2 Min.

Asus hat bereits einige Notebooks mit AMDs Mobilprozessoren der Serie Ryzen AI 300 in seinen eigenen Shop aufgenommen. Darin nennt der Hersteller auch die initialen Liefertermine: Als Erstes verschickt Asus das Zenbook S 16 mit dem 12-Kerner Ryzen AI 9 365 am 16. Juli.

Sechs Tage später soll das Vivobook S 16 OLED folgen. Darin kommt AMDs Topmodell Ryzen AI 9 HX 370 zum Einsatz, ebenfalls mit 12 CPU-Kernen, aber höheren Taktfrequenzen und schnellerer GPU. Ebenfalls am 22. Juli verschickt Asus laut den Shop-Angaben die erste Konfiguration des neuen ROG Zephyrus G16. Neben dem Ryzen AI 9 HX 370 sitzt Nvidias GeForce RTX 4060.

Im Falle der Desktop-Prozessoren Ryzen 9000 kursiert der 31. Juli als Starttermin, offenbar ausgehend vom US-Shop B&H Photo. Verwirrend ist dessen Angabe, dass an dem Tag bloß die Vorbestellung beginnen soll – vermutlich ein Fehler, da AMDs Chefin Lisa Su eine Vorstellung im Laufe des Juli versprach.

Intel hat bereits bestätigt, dass die Notebook-Prozessoren der Serie Lunar Lake im dritten Quartal kommen und die Arrow Lakes für Desktop-PCs im vierten Quartal folgen. Die taiwanische Webseite Benchlife.info kreist die Termine nun weiter ein.

Demnach will Intel die Lunar-Lake-CPUs Anfang September konkret ankündigen, woraufhin in der Woche zwischen dem 17. und 24. September Notebooks verfügbar sein sollen. Sie erscheinen angeblich als Core Ultra 200V. Die Firma könnte die CPUs nach früherer Tradition auf der Berliner Messe IFA ankündigen, die vom 06. bis 10. September stattfindet.

Ebenfalls Benchlife.info mutmaßt, dass die Desktop-Prozessoren der Arrow-Lake-Serie alias Core Ultra 200 im Oktober verfügbar sein werden. Das beinhaltet die übertaktbaren K-Modelle, die mit neuen Z890-Mainboards erscheinen sollen. Alle anderen CPUs und die B860- sowie H810 sollen Anfang 2025 folgen – das wäre ein typisches Vorgehen für Intel.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)