Die Bilder der Woche (KW 5)

voriges Bild  1 2 3 4 5 6 7 nächstes
Vergrößern Bild: Thomas Lange (Thomlange)

Thomas Lange (Thomlange) öffnet mit diesem Foto sein Archiv für uns. Es entstand bereits 2018. Nach etwa 20 Jahren besuchte er wieder die dänische Ostsee-Insel Møn. Für ihn ein Kleinod, das er gerne mit Hiddensee vergleicht. Gleich nach dem Frühstück fuhren er und seine Begleiter zu den markanten Kreideklippen, um noch optimales Licht zu erwischen. Er berichtet c't Fotografie weiter: "Da wir tolles Licht und Sonne hatten, war ein Polfilter zwar im Einsatz, aber nur sehr behutsam, da bei 18 Millimetern schon die Gefahr besteht, dass der Himmel partiell zu dunkel wird. Deutlich zu erkennen an der Klippe im Vordergrund sind die unterschiedlichen Lagen der Kreide (unvorstellbar, dass das vor Millionen von Jahren alles Lebewesen waren...) und der darin enthaltenen Feuerstein. Magisch ziehen diese Linien die Augen des Betrachter nach oben zur Spitze der Klippe, von wo aus sie dann der Kante bis fast an den Strand folgen und weiter zur zweiten, hinteren Erhebung. Diese darin enthaltene Dynamik fand ich unheimlich spannend. Passend dazu das Wolkenbild, das der diagonalen Ausrichtung fast folgt. Fotografiert wurde in Raw, die Belichtungszeit dabei 2/3 Blenden erhöht. Die Entwicklung wurde mittels DXO Photolab realisiert. Die Bildbearbeitung erfolgte relativ zurückhaltend; lediglich die Kontraste der Spitzlichter wurden stark erhöht, um die Zeichnung vor allem in der Kreide zu betonen, aber auch die Wolkenstrukturen profitieren davon. Die Umsetzung in Schwarzweiß erfolgte dann an einer virtuellen Kopie direkt im Konverter via DXO-Filmpack. Ich wähle hier gerne den T-Max 100 von Kodak; über den Kanalmixer habe ich dann noch lediglich 'ein Gelbfilter vors Objektiv geschraubt', um etwas mehr Differenzierung ins Grün zu bringen. Auf Filmkorn habe ich diesmal verzichtet. Export als Tiff 16, in Photoshop dann die Anpassung in Auflösung und Größe für Display und finales Schärfen dafür."