Artikel-Archiv c't 10/2006, Seite 70

  • Thumbnail, c't 10/2006, Seite 70

    Vom Staaten- zum Datenbund

    EU und USA bauen Datenbestände für die Strafverfolgung aus

    Strafverfolger dies- und jenseits des Atlantiks sollen erweiterte Zugriffe auf ausgebaute Datenbanken erhalten. Gleichzeitig pochen Brüssel und Washington darauf, den Informationsaustausch ohne Rücksicht auf bestehende Datenschutzbestimmungen zu intensivieren. Die Begehrlichkeiten erstrecken sich von der verdachtsunabhängigen Speicherung von Telefon- und Internet-Daten über die Aufrüstung des Europol- Computersystems bis zum neuen Schengen-Informationssystem.

    BibTeX anzeigen