Anzeige
3,3
107 Stimmen
539
422
39
210
127
Hersteller: Zur Website
Preis: kostenlos (für den privaten Gebrauch)
Lizenz:
Betriebssystem:
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 23543
Datensatz zuletzt aktualisiert: 19.04.2024
Alle Angaben ohne Gewähr

Wichtiger Hinweis: Die Weiterentwicklung des Personal Software Inspector wurde eingestellt und die Software wird vom Hersteller nicht mehr angeboten. Als Alternative empfiehlt sich das ebenfalls kostenlos erhältliche SUMo:

SUMo herunterladen

Bild 1 von 1

Personal Software Inspector (PSI)


Ein am Internet angeschlossener Computer ist im Alltag durchaus Angriffen von Hackern und Schadsoftware ausgesetzt. Um deren Erfolg möglichst zu verhindern, ist ein aktuelles System wichtig. Dies betrifft auch die installierte Anwendungssoftware, bei dessen Update der Personal Software Inspector unter Microsoft Windows hilft.

Findet und aktualisiert Software

Der Personal Software Inspector wurde ursprünglich als Secunia Personal Software Inspector der Firma Secunia herausgebracht, um die auf dem Computer installierte Anwendungssoftware auf Aktualität zu prüfen und zu aktualisieren. Im ersten Schritt ist eine Prüfung der installierten Software erforderlich. Das Ergebnis zeigt der Personal Software Inspector anschließend in einer Übersicht an, wobei veraltete Software ganz oben aufgeführt ist. Darunter erscheinen die aktuellen Programme, für die kein Update erforderlich ist oder nicht zur Verfügung steht.

Anwendungssoftware installieren

Sind sicherheitsrelevante Patches für installierte Programme verfügbar, lässt sich das Update der Software in der Regel über den Personal Software Inspector herunterladen und installieren, wenn man auf das entsprechende Icon der Software klickt. Sollte dies nicht möglich sein, weist der Software Inspector darauf hin und öffnet zum Beispiel den Browser für eine manuelle Installation. In den Einstellungen kann man den Personal Software Inspector anweisen, veraltete Software automatisch durch ein neues Update zu aktualisieren. Zudem bieten die Einstellungen eine Datailansicht an, in der die installierte Version, sichere Version, das Risiko und der Status der installierten Software aufgeführt sind.

Gefahr durch veraltete Software

Im Vergleich zu Linux übernimmt Microsoft Windows nicht die Aktualisierung von Anwendungssoftware, die nicht von Microsoft stammt. Aktuelle Anwendungssoftware ist mit Blick auf die Sicherheit allerdings ebenfalls wichtig, da nicht nur ein veraltetes Betriebssystem sondern veraltetet Software im Allgemeinen Hackern und Schadsoftware die Arbeit erleichtert, um Trojanern, Ransomware und Spyware zu installieren. Der Secunia Personal Software Inspector bringt durch das Update von Anwendungssoftware mehr Sicherheit, was vor allem bei Programmen wichtig ist, die mit dem Internet Kontakt haben. Besonders Browser müssen aktuell sein. Denn mit ihnen kann man auf unbekannte Webseiten stoßen, die gegebenenfalls Schadcode enthalten. Dieser Code versucht Sicherheitslücken auszunutzen, die veraltete Software hat und die in aktueller Software idealerweise geschlossen sind.

Aktualisierung von Windows

Der Personal Software Inspector bietet auch die Aktualisierung von Windows an. Bei unserem Test im Januar 2018 unter Windows 10 wies die Software allerdings darauf hin, dass das Windows Update nicht installiert sei und öffnete für dessen Installation den Internet Explorer, der unter Windows 10 als veraltet anzusehen ist. Die geöffnete Webseite von Microsoft lieferte nur Informationen zum Update über die Windows 10 Einstellungen. Grundsätzlich sollte für Microsoft Windows immer das automatischen Update eingeschaltet sein, damit das Betriebssystem automatisch aktualisiert wird und auf dem aktuellen Stand ist. Ist dies der Fall, ist hierfür der Einsatz vom Personal Software Inspector unnötig – insbesondere bei Windows 10.

Freeware für privaten Gebrauch

Der Personal Software Inspector ist nach der Übernahme von Secunia durch Flexerea im Jahr 2015 weiterhin erhältlich und für den privaten Gebrauch kostenlos nutzbar. Die Freeware unterstützt Windows ab Version Vista und somit auch Windows 10. Nach Angaben des Herstellers kennt die Software die Programme von rund 3000 Herstellern und kann diese aktualisieren.

Wer Hilfe beim Einrichten braucht, findet ein Tutorial von Secunia auf YouTube.

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren