Anzeige
4,1
96 Stimmen
557
418
35
23
113
Hersteller: Zur Website
Preis: siehe Herstellerseite
Lizenz: Kostenpflichtig
Betriebssystem: Linux
Download-Größe: keine Angabe
Downloadrang: 426
Datensatz zuletzt aktualisiert: 23.02.2023
Alle Angaben ohne Gewähr

Die Aufgaben beim Arbeiten mit Festplatten sind recht vielfältig. Ein Programm, das alle nötigen Funktionen dafür bieten will, ist PartedMagic von Patrick Verner.

Mit PartedMagic Partitionieren und Klonen

Die wesentliche Aufgabe einer Festplatten-Software ist das Partitionieren, das zum Umfang von PartedMagic gehört. Dabei lassen sich nicht nur neue Partitionen anlagen, sondern bestehende, verschieben, in der Größe ändern, löschen und Kopieren. So ist es etwa möglich, die C:\-Partition von Windows auf einem neu gekauften Computer zu verkleinern, um Platz für ein weiteres Betriebssystem zu erhalten. Klonen kann man sowohl einzelne Partitionen, als auch die gesamte Festplatte, wobei als Quelle eine andere Festplatte oder eine Image-Datei infrage kommt. Auch ein SSH- oder Samba-Server sind möglich.

Bild 1 von 1

PartedMagic – Vollversion

Daten lassen sich retten und vernichten

Mit PartedMagic kann man Passwörter von Windows zurücksetzen oder ändern. Zudem lassen sich verschwundenen Dateien wieder herstellen – natürlich nur, wenn die Daten zwischenzeitlich nicht überschrieben wurden. Dabei wird deren Rettung auch von Festplatten ermöglicht, die Lesefehler aufweisen. Das Löschen von Partitionen erledigt PartedMagic durch Überschreiben.

Die Leistung mit PartedMagic prüfen

Die Geschwindigkeit der Dateioperationen überprüft PartedMagic mithilfe von Benchmark-Programmen. Dabei sind Bonnie++, IOzone, Hard Info, System Stability Tester und mprime.

Verwaltet Festplatten unter Linux

PartedMagic läuft von einer Live-Linux-CD und lässt sich auf einen USB-Stick übertragen. Damit gehört PartedMagic in die Reihe anderer Festplatten-Tools unter Linux wie GParted, Clonezilla, ddrescue und sfdisk.Bei den Dateisystemen EXT2, EXT3, EXT4, FAT16, FAT32, NTFS und ReiserFS bietet PartedMagic volle Funktionsunterstützung und kommt mit SATA-, IDE- und SCSI-Festplatten zurecht. Außerdem unterstützt PartedMagic Flash-Speicher, USB Sticks sowie SSD-Festplatten und die Setorgrößen 512, 1024, 2048, 4096, ... in Bytes. Booten lässt sich die Live-CD auf Intel-Macs und Windows Computern, selbst wenn Secure Boot vorhanden ist.

Die aktuelle Version von PartedMagic ist kostenpflichtig über die Hersteller-Website erhältlich. Ergänzend bieten wir noch die letzte kostenlose Freeware-Version PartedMagic 2013_08_01 zum Download an.

Tipps & Tricks zu PartedMagic:

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren