Anzeige
4,2
42 Stimmen
529
44
32
23
14
Hersteller: Zur Website
Preis: 59,00 EUR
Lizenz: Testversion
Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Mac, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 10
Download-Größe: 18022 KByte
Downloadrang: 4184
Datensatz zuletzt aktualisiert: 06.02.2023
Alle Angaben ohne Gewähr

PhotoLine spielt in der Liga professioneller Bildbearbeitungsprogramme. Ebenen, Einstellungsebenen, Masken, Aktionen sowie 16-Bit- und CMYK-Bearbeitung sind da selbstverständlich. Einige praktische Highlights wie ein Verlaufswerkzeug, bei dem man die Einstellungen im Bild vornimmt oder Gradationskurven, die sich direkt vom RGB- in den Lab- oder HIS-Farbmodus umstellen lassen, bietet nicht einmal Photoshop. PhotoLine umfasst eine Palette an Arbeitsebenen, aus anderen Programmen als Einstellungs- oder Anpassungsebenen bekannt, die jederzeit änderbare Anweisungen speichern, ohne die Bildpixel zu verändern. Der Arbeitsebenen-Dialog zeigt zur gewählten Arbeitsebene die jeweiligen Korrekturen wie Gradationskurve, Unscharf-Maskieren-Filter oder Histogrammkorrektur gleichzeitig an. Der Dialog ist nicht modular angelegt, sodass sich verschiedene Anpassungen nach Belieben verändern, ein- und ausblenden oder entfernen lassen. Ähnlich wie Photoshop besitzt auch PhotoLine ein Verflüssigen-Werkzeug, mit dem sich Bilder per Pinsel verzerren lassen. Nach Aufruf blendet es ein Raster ein und arbeitet im Vergleich zum Photoshop-Werkzeug verlustfrei. Der Hersteller Computerinsel spendierte seiner Bildbearbeitung auch einige Filter. Beispielsweise lässt sich Filmkorn ergänzen oder das Bild in verschiedenen Formen rastern. Als Druckraster stehen der Graukanal, aber auch Lab, RGB und CMYK zur Verfügung. Der Filter "Maximum rund" erzeugt einen Bokeh-ähnlichen Effekt.

Siehe dazu auch:

Bild 1 von 1

PhotoLine

( )

Kommentare

{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare

Kommentare öffnen Weitere Kommentare laden...

Das könnte dich auch interessieren