Hersteller: | Threema |
Webseite: | Website besuchen |
Preis: | ab 5,99 EUR |
Lizenz: | Kostenpflichtig, Kostenlos |
Betriebssystem: | Android, iOS, Linux, Mac, Windows |
Download-Größe: | 196266 KByte |
Downloadrang: | 530 |
Datensatz zuletzt aktualisiert: | 20.04.2025 |
Alle Angaben ohne Gewähr |
Wem WhatsApp und andere, kostenlose Konsorten zu unsicher sind, für den ist Threema eine solide Alternative. Die kostenpflichtige Instant-Messaging-App für iOS und Android sowie Desktop-Apps für Microsoft Windows, Linux und macOS legt ihren Fokus auf Sicherheit und Datenschutz. Eine kostenlose Alternative zu Threema ist der Ende-zu-Ende verschlüsselte Messenger Signal.
Messenger mit leistungsstarker Verschlüsselung
Herzstück von Threema sind die Sicherheits-Features, die laut Hersteller für abhörsichere Kommunikation sorgen. Auch das unerwünschte, nach außen Dringen der eigenen Kontaktdaten – oder derer von Chat-Partnern – soll effektiv verhindert werden. Die Verschlüsselung findet dabei komplett asynchron auf dem eigenen Gerät statt. Das gilt auch für Gruppen-Chats, die ebenfalls durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert werden. Weiterhin sind nicht nur Textnachrichten gesichert – auch alle anderen Medien, die sich mit Threema versenden lassen, werden verschlüsselt – etwa Bilder, Videos, Sprachnachrichten oder Kontakte selbst.
Threema

Kontakte per QR-Code hinzufügen
Threema generiert einen QR-Code, in dem die eigenen Kontaktdaten "versteckt" sind. Ebenfalls integriert ist eine entsprechende Scan-Funktion, mit der sich die QR-Codes einlesen lassen. Damit das funktioniert, muss man einem anderen Threema-Nutzer, mit dem man Chatten möchte nur den eigenen QR-Code unter die Nase halten, ihn scannen lassen, und schon kann fleißig und dabei sicher getextet werden. Logischerweise sollte man den eigenen Code-Schlüssel nicht Dritten zeigen oder anderweitig "herumliegen" lassen. Ein datenschutztechnisch bedenklicher Upload des eigenen Telefonbuchs auf die Server des Anbieters findet mit der hier angewendeten Technik nicht statt.
Threema.Gateway
Ein neuer Service des Entwicklers ist Threema.Gateway. Der Service ist das Pendant zur Threema-App und erlaubt das sichere Versenden von Nachrichten und Medien von eigenen Servern und aus eigener Software an andere Desktop-Rechner – oder an Geräte mit installierter Threema-App. Dafür wird bei vorhandener Internetverbindung auch keine Mobilnetz-Anbindung benötigt. Sämtliche Nachrichten laufen über eine API des Anbieters.
Desktop-Apps für Threema
Neben den kostenpflichtigen Apps für das iPhone, iPad und Android-Smartphone gibt es auch Desktop-Apps für Linux, Microsoft Windows und macOS. Die Desktop-Apps dienen als Ergänzung der Mobile-App, sodass man sie nur nutzen kann, wenn die App für iOS oder Android auf dem Smartphone installiert ist.
Tipps & Tricks zu Threema:
Mach mit bei heise Download!
★ Kommentare abgeben
★ Programme bewerten
★ Versions-Updates erhalten
Das könnte dich auch interessieren
Software aus Deutschland: smapOne
Der App-Baukasten für Unternehmen
PC-Gaming auf dem Mac: Windows-Spiele auf Apple-Rechnern zocken
Diese Tools & Dienste bringen Windows-Spiele auf den Mac
Hostinger Horizons im Test: Web-Apps mit KI erstellen
Unsere Erfahrungen mit der Vibe-Coding-Plattform Horizons
Der heise Osterkalender 2025
Osteraktion mit täglich tollen Angeboten, Geschenken und großem Gewinnspiel!
Kommentare
{{commentsTotalLength}} KommentarKommentare
{{line}}