Ansicht umschalten
Avatar von MatzeG
  • MatzeG

mehr als 1000 Beiträge seit 14.04.2001

Re: Computer schaltet einfach aus

Einige ASUS-Boards haben einen (konfigurierbaren?)
Überhitzungsschutz. Dieser nutzt dabei IIRC einen eigenen
Temperatursensor, der nicht von Monitorsoftware angezeigt wird.
Möglicherweise ist einer dieser Sensoren defekt - der überwachbare
zeigt ev. zu niedrige Werte an, der andere liefert dem C.O.P ev. zu
hohe Werte. Falls der C.O.P.-Sensor zu hohe Werte liefert (IIRC
110°C) - egal, ob durch tatsächlich zu hohe CPU-Temp. oder durch
defekten Sensor - schaltet die C.O.P.-Funktion den Rechner ab.
(C.O.P. - ASUS' CPU Overheat Protection)
Ich würde den CPU-Kühler demontieren, CPU und Kühler sorgfältig
reinigen, auf die Mitte des Chips einen stecknadelkopfgroßen Klecks
Wärmeleitpaste (ich bevorzuge die einfache weiße Silikonpaste)
aufbringen und den Kühler wieder montieren. Danach drehe *ich* den
Kühler ganz leicht um eine senkrechte Achse, um überschüssige Paste
zwischen Die und Kühler nach außen zu drücken. Falls du dir das nicht
zutraust, laß den letzen Schritt weg. Sitzt der Kühler korrekt und
dreht der Lüfter mit seiner normalen Drehzahl, darf die CPU bei
ausreichend dimensioniertem Kühler nicht überhitzen. Jetzt könntest
du alle Überwachungsfunktionen im BIOS abschalten und eine
XP-Installation anschieben, um zu sehen, ob der Fehler etwa an einem
fehlerhaft arbeitenden Überhitzungsschutz liegt.
Testweise könntest du im BIOS den FSB-Takt von derzeit wohl 200MHz
auf 166 bzw. 133MHz verringern. Generell empfiehlt es sich, im BIOS
die Default-Werte zu laden, um den Fehler besser einkreisen zu
können.
Ansonsten bleibt noch das Austauschen einzelner Komponenten
(Speicher, Netzteil, Grafikkarte) bzw. das Entfernen nicht benötigter
Bauteile (Soundkarte, Modem, TV-Karte etc.).

Gruß, MatzeG
Bewerten
- +
Ansicht umschalten