zurück zum Artikel

Der optimale PC 2018

| Christian Hirsch

Stellen Sie sich Ihren Wunsch-PC anhand unserer vier Bauvorschläge aus c't 26/2018 zusammen. Zur Auswahl stehen effiziente Allrounder, ein günstiger Gamer und eine kräftige High-End-Maschine.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [1].

Der optimale PC 2018

Bauvorschlag für einen effizienten Allround-PC mit Hexa-Core-Prozessor, integrierter Grafik und SSD, der 4K-tauglich sowie im Leerlauf und unter Last kaum wahrnehmbar ist.

Intel-Allrounder mit Core i5-9600K, 16 GByte Arbeitsspeicher und 500-GByte-SSD

Der optimale PC 2018

Bauvorschlag für einen Allround-PC mit Hexa-Core-Prozessor, GeForce GT 1030 und SSD, der 4K-tauglich sowie im Leerlauf und unter Last kaum wahrnehmbar ist.

Ryzen-Allrounder mit Ryzen 5 2600, 16 GByte Arbeitsspeicher und 500-GByte-SSD

Der optimale PC 2018

Bauvorschlag für einen preiswerten Gaming-PC mit Quad-Core-Prozessor, Radeon RX 570 und SSD.

Budget-Gamer mit Core i3-8100, 8 GByte Arbeitsspeicher und 500-GByte-SSD

Der optimale PC 2018

Bauvorschlag für einen leistungsstarken High-End-PC mit 16-Core-Prozessor, GeForce GT 1030 und SSD.

Threadripper-PC mit RyzenThreadripper 2950X, 32 GByte Arbeitsspeicher und 1-TByte-SSD

Auch wir können nicht ausschließen, dass schon wenige Wochen nach dem Redaktionsschluss neue Hardware-Revisionen, BIOS-Updates oder Ähnliches zu Problemen führen. Auch treten bei manchen Produkten gelegentlich Lieferschwierigkeiten auf.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung [18].

Intel-Allrounder

Einstellungen für das BIOS-Setup Wert
Intel-Allrounder mit MSI Z390M Gaming Edge AC (BIOS-Setup: Taste "Entf", Defaults laden "F6", Advanced Mode "F7")
Settings -> Advanced -> Windows OS Configuration -> Windows 10 WHQL Support Enabled
Overclocking -> CPU Features -> Intel C-State Enabled
Overclocking -> CPU Features -> Package C-State Limit C6
Overclocking -> CPU Features -> Long Duration Power Limit(W) 95
Overclocking -> CPU Features -> Short Duration Power Limit(W) 118
Hardware Monitor -> CPU 1 Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Hardware Monitor -> System 1
Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Hardware Monitor -> System 3
Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Optional:
Settings -> Advanced -> Power Management Setup -> ErP Ready
Enabled
Settings -> Advanced -> Super IO Configuration -> Serial(COM) Port 0 Configuration -> Serial(COM) Port0
Disabled
Der optimale PC 2018

Einstellungen CPU-Lüfter
Der optimale PC 2018

Einstellungen System FAN 1
Der optimale PC 2018

Einstellungen System FAN 3

Ryzen-Allrounder

Einstellungen für das BIOS-Setup Wert
Ryzen-Allrounder mit Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming (BIOS-Setup: Taste "Entf")
BIOS -> CSM Support Disabled
Power -> CEC 2019 Ready Enabled
M.I.T -> Smart Fan 5 Settings -> CPU FAN Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
M.I.T -> Smart Fan 5 Settings -> System FAN 1
Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
M.I.T -> Smart Fan 5 Settings -> System FAN 2
Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Optional
Settings -> Advanced -> Power Management Setup -> ErP Ready
Enabled
M.I.T -> Advanced Frequency Settings -> Advanced CPU Core Settings -> SVM Mode Enabled
Optional mit Ryzen 7 2700X
Periphals -> AMD CBS -> NBIO Common Options -> cTDP Control Manual
Periphals -> AMD CBS -> NBIO Common Options -> cTDP 105
Der optimale PC 2018

Einstellungen CPU-Lüfter
Der optimale PC 2018

Einstellungen System Fan 1
Der optimale PC 2018

Einstellungen System Fan 2

Budget-Gamer

Einstellungen für das BIOS-Setup Wert
Budget-Gamer mit MSI B360M Pro-VH (BIOS-Setup: Taste "Entf", Defaults laden "F6", Advanced Mode "F7")
Settings -> Boot -> Boot mode select UEFI
Settings -> Advanced -> Super IO Configuration -> Serial(COM) Port 0 Configuration -> Serial(COM) Port 0 Disabled
Settings -> Advanced -> Windows OS Configuration -> Windows 10 WHQL Support Enabled
Overclocking -> CPU Features -> Intel C-State Enabled
Overclocking -> CPU Features -> Package C State Limit C10
Hardware Monitor -> CPU 1 Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Hardware Monitor -> System 1 Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Optional:
Settings -> Advanced -> Power Management Setup -> ErP Ready Enabled

Einstellungen CPU-Lüfter

Einstellungen CPU-Lüfter

Einstellungen System FAN 1

Einstellungen System FAN 1


Threadripper-PC

Einstellungen für das BIOS-Setup Wert
Threadripper-PC mit MSI X399 SLI Plus (BIOS-Setup: Taste "Entf", Defaults laden "F6", Advanced Mode "F7")
Settings -> Advanced -> Windows OS Configuration -> Windows 10 WHQL Support Enabled
Settings -> Boot -> Boot mode select UEFI
Overclocking -> CPU Features -> SVM Mode Enabled
Hardware Monitor -> CPU 1 Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Hardware Monitor -> System 1
Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Hardware Monitor -> System 3
Einstellungen siehe Screenshot unter Tabelle
Optional:
Settings -> Advanced -> Power Management Setup -> ErP Ready
Enabled
Einstellungen CPU-Lüfter

Einstellungen CPU-Lüfter
Einstellungen Pumpe

Einstellungen Pumpe
Einstellungen Gehäuselüfter

Einstellungen Gehäuselüfter

Empfohlene Treiber für Windows 10 64 Bit
Intel-Allrounder (MSI Z390M Gaming Edge AC)
Zuerst Netzwerk-Treiber installieren, dann Windows-Update manuell anstoßen, anschließend folgende Treiber installieren:
Netzwerk (Intel) Netzwerk-Treiber [23]
SATA (Intel) RST-Treiber [24]
Audio (Realtek) Realtek-Audio-Treiber [25]
Prozessor-Grafik (Intel) Intel-Grafik-Treiber [26]
WLAN-Treiber (Intel) Intel-WIFI-Treiber [27]
GeForce-Grafikkarten (Nvidia) GeForce-Treiber [28]
Ryzen-Allrounder (Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming)
Zuerst Windows-Update manuell anstoßen, anschließend folgende Treiber installieren:
Chipsatz (AMD) AMD Chipsatz-Treiber [29]
Audio (Realtek) Realtek-Audio-Treiber [30]
GeForce-Grafikkarten (Nvidia) GeForce-Treiber [31]
Budget-Gamer (MSI B360M Pro-VH)
Zuerst Windows-Update manuell anstoßen, anschließend die übrigen Treiber installieren:
Audio (Realtek) Realtek-Audio-Treiber [32]
Radeon-Grafikkarte (AMD) Radeon-Treiber [33]
Threadripper-PC (MSI X399 SLI Plus)
Zuerst Windows-Update manuell anstoßen, anschließend folgende Treiber installieren:
Chipsatz (AMD) AMD Chipsatz-Treiber [34]
Audio (Realtek) Realtek-Audio-Treiber [35]
GeForce-Grafikkarten (Nvidia) GeForce-Treiber [36]

(chh [37])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4236869

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[2] http://ct.de/inhalt/2018/26/80
[3] http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-1074872&cs_id=1206858352&ccpid=hocid-ct
[4] http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-1074875&cs_id=1206858352&ccpid=hocid-ct
[5] http://ct.de/inhalt/2018/26/84
[6] http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-1074879&cs_id=1206858352&ccpid=hocid-ct
[7] http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-1074890&cs_id=1206858352&ccpid=hocid-ct
[8] http://ct.de/inhalt/2018/26/88
[9] http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-1074893&cs_id=1206858352&ccpid=hocid-ct
[10] http://ct.de/inhalt/2018/26/90
[11] http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-1074891&cs_id=1206858352&ccpid=hocid-ct
[12] http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=WL-1074899&cs_id=1206858352&ccpid=hocid-ct
[13] http://www.heise.de/forum/c-t/Wuensch-dir-mal-wieder-was/forum-31487/
[14] https://www.heise.de/ratgeber/Schrauber-Tipps-Handreichungen-zum-PC-Selbstbau-4296091.html
[15] https://www.heise.de/ratgeber/Der-optimale-PC-2017-3903412.html
[16] https://www.heise.de/hintergrund/Der-optimale-PC-2016-3487165.html
[17] https://www.heise.de/hintergrund/Der-optimale-PC-1375124.html
[18] https://www.heise.de/Datenschutzerklaerung-der-Heise-Medien-GmbH-Co-KG-4860.html
[19] https://www.msi.com/Motherboard/support/MPG-Z390M-GAMING-EDGE-AC#down-bios
[20] https://www.gigabyte.com/Motherboard/X470-AORUS-ULTRA-GAMING-rev-10#support-dl
[21] https://de.msi.com/Motherboard/support/B360M-PRO-VH#down-bios
[22] https://de.msi.com/Motherboard/support/X399-SLI-PLUS#down-bios
[23] http://download.msi.com/dvr_exe/Intel_Network_300.zip
[24] http://download.msi.com/dvr_exe/intel_rst_300_16.7.zip
[25] http://download.msi.com/dvr_exe/realtek_nahimic_UAD_audio.zip
[26] https://downloadcenter.intel.com/de/product/80939/Grafiktreiber
[27] http://download.msi.com/dvr_exe/intel_wifi_driver.zip
[28] http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
[29] http://support.amd.com/de-de/download/chipset?os=Windows%2010%20-%2064
[30] http://download.gigabyte.eu/FileList/Driver/mb_driver_audio_realtek_8475_dch.zip
[31] http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
[32] http://download.msi.com/dvr_exe/mb/realtek_hd_audio.zip
[33] https://www.amd.com/de/support/graphics/radeon-500-series/radeon-rx-500-series/radeon-rx-570
[34] http://support.amd.com/de-de/download/chipset?os=Windows%2010%20-%2064
[35] http://download.msi.com/dvr_exe/realtek_hd_audio.zip
[36] http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
[37] mailto:chh@ct.de