zurück zum Artikel

Digitale Kriegsführung: Wie gefährlich ist KI auf dem Schlachtfeld?

Dr. Wolfgang Stieler

Drohnen wie diese sind erst der Anfang: KI soll eine Vielzahl neuer militärischer Anwendungen ermöglichen.

(Bild: MoD/Crown copyright (2021))

Die Politologin Ulrike Franke erforscht, wie Künstliche Intelligenz das Militär und den Krieg verändern könnte. Ihre Analyse ist beunruhigend.

Ulrike Esther Franke hat Politikwissenschaften studiert und in Oxford über die Verwendung von Drohnen durch westliche Streitkräfte promoviert. Sie ist Policy Fellow am Londoner Think Tank European Council on Foreign Relations (ECFR) und arbeitet dort zu der Frage wie neue Technologien und insbesondere Künstliche Intelligenz das Militär verändert.

Gemeinsam mit Carlo Masala und Frank Sauer von der Universität der Bundeswehr München und dem Journalisten Thomas Wiegold betreibt sie außerdem den Podcast „Sicherheitshalber“.

Im Interview mit Technology Review spricht sie über die Gefahren, die durch digitale Kriegsführung drohen.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-5058097