zurück zum Artikel

Echte Alternativen zu Gas- und Ölheizungen: Antworten auf die häufigsten Fragen

Hanns-J. Neubert
White,Heater,With,Radiator,And,A,Modern,Thermostat,On,The,Heizung,Energie

(Bild: Robert Kneschke/Shutterstock.com)

In unserer FAQ geben wir einen Überblick über Heizmethoden, die eine Alternative zum Verbrennen von Öl und Gas sein können.

Angesichts der hohen Energiepreise überlegen sich viele Verbraucher, zu preiswerten, klimafreundlichen und zugleich zukunftssicheren Heiz-Alternativen zu wechseln. Hauseigentümer können über die Heizungsart frei entscheiden; Mieter und Wohnungseigentümer haben es da schon schwerer. Die meisten Deutschen heizen derzeit mit Öl oder Gas.

Doch der Trend geht in Richtung erneuerbarer Energien, die auf längere Sicht auch preiswerter sind. In mehr als der Hälfte aller neuen Wohngebäude [1] [1], die 2021 fertiggestellt wurden, laufen bereits Wärmepumpen [2] [2] als Hauptheizung. Der Anteil aller regenerativen Heizungssysteme zusammengenommen lag bei über 70 Prozent.

Wer sich jetzt für klimafreundliche Wärme entscheidet, kann umfangreiche Förderungen vom Staat bekommen.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-7247880

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/06/PD22_226_31121.html
[2] https://www.heise.de/ratgeber/Waermepumpe-nachruesten-Wie-es-geht-und-was-Sie-beachten-sollten-7096535.html