zurück zum Artikel

Praktische Auswirkungen von MD5-Angriffen

Christiane Rütten

Eine englische Webseite erklärt anschaulich Hintergründe und Konsequenzen der jüngsten Kollisionsangriffe gegen den weit verbreiteten Hash-Algorithmus.

Die englische Webseite "MD5 Collision Demo" des kanadischen Mathematikers Peter Seliger erläutert die Hintergründe der jüngsten Kollisionsangriffe gegen den weit verbreiteten Hash-Algorithmus MD5 und führt dem Leser die praktischen Auswirkungen vor Augen. Beispielprogramme für Windows sowie Linux & Co. laden zum kryptografischen Experimentieren ein.

MD5 Collision Demo [1], Collisions in the MD5 cryptographic hash function (cr [2])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-270050

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.mscs.dal.ca/~selinger/md5collision/
[2] mailto:cr@ct.de