Statistik der Woche: Unterzeichner des Pariser Klimaabkommens

Nachdem jüngst Indien und die EU das Pariser Klimaabkommen ratifiziert haben, tritt die globale Vereinbarung am 4. November 2016 in Kraft. Die Infografik von Technology Review und Statista gibt einen Überblick über Emissionen und Unterzeichner.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • TR Online


Das Klimaabkommen von Paris soll die Länder verpflichten, die Erderwärmung auf 1,5 bis höchstens 2 Grad zu begrenzen. Bislang wurde der Vertrag von 81 der 197 Unterzeichnerstaaten ratifiziert, darunter auch sechs der acht größten Klimasünder des Planeten, wie die Infografik zeigt, die in Zusammenarbeit von Technology Review und Statista entstanden ist. China, die USA, Indien, Deutschland, Südkorea, Kanada sind zusammen für 55 Prozent aller CO2-Emissionen verantwortlich.

Statistik der Woche

(Bild: 

shutterstock/3dmask

)

In unserer wöchentlichen Rubrik präsentieren wir Zahlen, Kurven und Diagramme aus Technologie und Wissenschaft.

Vorbedingung für das Inkrafttreten des Pariser Abkommens ist, dass wenigstens 55 Länder unterzeichnen, die zusammengenommen für mindestens 55 Prozent des weltweiten Treibhausgas-Ausstoßes verantwortlich sein müssen. Nachdem dieses Ziel nun erreicht wurde, wird der neue internationale Klimavertrag am 4. November wirksam werden. Auch wenn – im Gegensatz zum Kyoto-Protokoll – mit China und den USA die größten Emissions-Sünder mit dabei sind, dürfte das Ziel der Weltgemeinschaft den CO2-Ausstoß bis 2020 auf nicht mehr als 44 Gigatonnen zu begrenzen, dennoch nicht ohne einen weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energie beziehungsweise einer deutlichen Reduzierung der Kohleverbrennung erreichbar sein.

In einer Studie hat der Wissenschaftler Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin beispielsweise ausgerechnet, wie lange es bei bisherigem Ausbaufortschritt (aus den Jahren 2000 bis 2015) von Energiesystemen für erneuerbare Energien in Deutschland dauern würde, bis Deutschland seine Energie zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen bezieht. Er kommt auf das Jahr 2150. ()