Pixlr: Smartphone-Bildeditor für Windows und Mac

Pixlr ist eine Bildbearbeitung für Windows und Mac, die es bisher nur für Smartphones gab. Es gibt eine kostenlose Version, die volle Funktionalität gibt es nur in der Pro-Variante. Kaufen kann man die Pro-Version nicht, Geld kostet sie trotzdem.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Sascha Steinhoff

Der Softwarehersteller Autodesk hat seine Bildbearbeitungssoftware Pixlr jetzt auch für Windows und Mac veröffentlicht. Bisher gab es von Pixlr nur Mobilversionen für iOS und Android sowie einen Online-Editor. Autodesk hat also nun eine Bildbearbeitungssoftware die für Mobilgeräte entwickelt wurde auf den Desktop portiert, was eher ungewöhnlich ist. Ungewöhnlich ist zumindest in diesem Segment auch das Bezahlmodell. Auch wenn die Startseite der Desktopanwendung etwas anderes suggeriert, Pixlr ist keineswegs kostenlos.

Für die Pro-Version muss man wie bei Adobe Photoshop ein Abonnement abschließen. Es kostet monatlich 1,99 US-Dollar, im Jahr wird es mit 14,99 US-Dollar etwas billiger. Man kann die Software, ähnlich wie Adobe Photoshop, also nur mieten und nicht kaufen. Im Gegensatz zu Photoshop richtete sich Pixlr allerdings nicht an Bildbearbeitungsprofis sondern eher an Einsteiger.

Die Software bietet die im Smartphonebereich üblichen Filter, Bildverbesserungen, Beschriftungen und Cartoon-Effekte (z.B. Kätzchen, Ninjas, Hundebabies) mit denen man Fotos für soziale Netzwerke den letzten Schliff verleiht. Eine Rohdatenunterstützung fehlt, mit PNG, JPEG, BMP und TIFF kann Pixlr hingegen umgehen. Das einzige Format, welches in Pixlr Ebenen speichern kann, ist das hauseigene PXD Format.

(sts)