Aktienmanipulationen bei MobilCom

Der Gründer des Mobilfunkanbieters Mobilcom soll Millionen abgezweigt haben, um den Aktienkurs seiner Firma in die Höhe zu treiben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Gerald Himmelein

Der umstrittene Mobilcom-Gründer Gerhard Schmid soll von Mitte 2001 bis Anfang 2002 etwa 71 Millionen Euro an eine Briefkastenfirma überwiesen haben. Diese hat mit dem Geld fleißig Aktien gekauft -- um den Börsenkurs des Mobilfunkanbieters in die Höhe zu treiben. Besonders pikant: Inhaberin der Empfängerfirma "Millennium" war die Frau des Mobilcom-Chefs, Sybille Schmid-Sindram. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in seiner kommenden Ausgabe.

Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft Kiel hat Millennium über Monate hinweg Millionenbeträge in Mobilcom-Aktien investiert. Das mutmaßliche Ziel dieser Aktionen war es, den Mobilcom-Kurs gegen die Tendenzen des abschüssigen Markts zu schützen. Firmengründer Schmid plante damals einen Verkauf seiner Anteile an den französischen Geschäftspartner France Telecom. (ghi)