"Anno 117 Pax Romana": Aufbaustrategie in Rom und England

Das nächste "Anno" spielt in Rom: "Anno 117 Pax Romana" kommt 2025 auf den Markt. Neben Rom wird auch die englische Provinz spielbar sein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 122 Kommentare lesen
Werbebild zu "Anno 117"

In "Anno 117: Pax Romana" wird man zwei Regionen spielen können: Rom und England.

(Bild: Ubisoft)

Lesezeit: 3 Min.

Das nächste "Anno"-Spiel heißt "Anno 117" und trägt den Beinamen "Pax Romana": Ubisoft hat den nächsten Ableger der in Mainz entwickelten Aufbaureihe bei einem Livestream am Montagabend mit einem kurzen Trailer angekündigt, der kein Gameplay-Material zeigt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

117 erreichte Rom seine größte Ausdehnung. In "Anno 117" wird man daher in mindestens zwei Regionen spielen können, verriet Ubisoft noch: in der Römischen Hauptstadt und im keltisch-römischen England. Erstmals in der Serie soll man sich beim Spielstart frei zwischen den beiden Regionen entscheiden können. Bei vorherigen Titeln gab es stets eine Hauptregion und gegebenenfalls kleinere, sekundäre Spielstätten.

Ansonsten gibt es bislang kaum inhaltliche Informationen: "Als Statthalter:in der Zwillingsprovinzen des Römischen Reiches zählen deine Entscheidungen für die Bürger. Baue, betreibe Handel, erweitere. Nutze die Gelegenheiten, einzigartigen Vorteile und Herausforderungen, die die Provinzen Albion und Latium bieten", schreibt Ubisoft lediglich. Neben der Aufbaustrategie soll erneut Diplomatie und Militär eine Rolle spielen. "Anno 117" soll 2025 für PC (Ubisoft Store und Epic Games Store) und PS5 sowie Xbox Series X/S auf den Markt kommen.

"Anno 117" folgt damit auf das 2019 erschienene "Anno 1800", den für viele Fans bislang besten Ableger der Kult-Aufbaureihe. Über die Jahre wurde "Anno 1800" mit zahlreichen DLC-Paketen versorgt, die den Umfang und die Komplexität weiter in die Höhe getrieben haben als bei vorherigen Ablegern.

Der vierte und letzte Season Pass für "Anno 1800" baute etwa die "Neue Welt" mit einer neuen Bevölkerungsstufe aus und neue Luftschiffe einführte. Schon zuvor wurden unter anderem Hafenstädte und Wolkenkratzer nachträglich integriert. Zusätzlich zu den kostenpflichtigen DLCs erschienen zudem regelmäßige Gratis-Updates. Seit der Launch-Version von 2019 hat sich das heute spielbare "Anno 1800" inklusive DLCs also deutlich weiterentwickelt. 2020 wurde "Anno 1800" als bestes Deutsches Computerspiel ausgezeichnet. 2023 kamen die Konsolenversionen auf den Markt.

Das Branchenmagazin Gameswirtschaft hatte schon zuvor entdeckt, dass Ubisoft für sein Studio in Mainz eine Summe von knapp 5,7 Millionen Euro aus der Spieleförderung für die Entwicklung eines neuen "Anno"-Teils bekommt. In einer Mitteilung bestätigt Ubisoft, dass "Anno 117" mit Finanzmitteln aus der Spieleförderung unterstützt wird.

"Anno 117" ist der achte Ableger der Aufbaustrategie-Reihe – nach 1602, 1503, 1701, 1404, 2070, 2205 und 1800. Die Quersumme der Ziffern in der Jahreszahl muss bei den "Anno"-Titeln traditionell 9 ergeben. Nach "Anno 117" wäre damit der Weg für "Anno 9" frei.

(dahe)