Apex Legends: EA soll Twitch-Star eine Million Dollar für Stream gezahlt haben

EA hat populäre Streamer angeheuert, um Apex Legends zu bewerben. Laut Reuters hat der Twitch-Star "Ninja" eine Million US-Dollar für einen Stream erhalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 53 Kommentare lesen
Apex Legends: EA soll Twitch-Star "Ninja" eine Million Dollar für Stream gezahlt haben

(Bild: www.twitch.tv/ninja)

Lesezeit: 2 Min.

Die Veröffentlichung von Apex Legends kam abrupt, der Battle-Royale-Shooter wurde ohne große Vorankündigung auf den Markt geworfen. Die Werbemaßnahmen begannen ebenfalls erst nach Release: Electronic Arts hat den Shooter intensiv mithilfe von bekannten Streamern beworben, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Der Twitch-Star "Ninja", der als bekanntester Streamer der Welt gilt, hat demnach für eine einzige Übertragung eine Million US-Dollar von Electronic Arts bekommen.

Ninja hat auf Twitter über 4 Millionen Follower, auf der Spielestreaming-Plattform Twitch sind es über 13 Millionen. Bekannt ist Ninja für seine Fortnite-Streams, EA konnte sich also sicher sein, bei Ninja eine Battle-Royale-affine Zielgruppe zu erreichen. Neben Ninja seien noch weitere Influencer bezahlt worden, um Apex Legends auf ihren Kanälen zu zocken, darunter zum Beispiel "Shroud".

Die ungewöhnlichen Werbemaßnahmen scheinen gefruchtet zu haben: Apex Legends wurde mittlerweile schon von über 50 Millionen Spielern ausprobiert. Das um Spielestreamer gestrickte Werbemodell ist nicht unbedingt neu. Youtuber und Streamer werden regelmäßig gesponsert, um Spiele auf ihren Kanälen vorzuführen. Verblüffend ist aber in erster Linie die Summe, die Publisher auszugeben bereit sind. Ninja und EA wollten gegenüber Reuters keine Stellungnahme zu der Höhe der Zahlung abgeben.

Für EA kam der erfolgreiche Start von Apex Legends genau richtig. Das Unternehmen hatte es zuvor verpasst, einen Battle-Royale-Shooter anzubieten. Ein solcher Modus für den Shooter Battlefield V war verschoben worden. Konkurrent Activision hat einen Battle-Royale-Modus in Black Ops 4 eingebaut. Für EA war es also höchste Zeit, den aktuell wichtigsten Spiele-Trend ebenfalls zu bedienen. Der Erfolg von Apex Legends half EA; die enttäuschenden Quartalszahlen zu kompensieren, die kurz vor dem Launch bekanntgegeben worden waren.

Apex Legends: Screenshots der PS4-Version (10 Bilder)

(Bild: Respawn Entertainment)

Im Vergleich zum Branchenprimus Fortnite gibt sich Apex Legends etwas bodenständiger. In Apex Legends gibt es Klassen mit Spezialfähigkeiten, außerdem spielt man im Squad und kann gefallene Teammitglieder wiederbeleben. (dahe)