Arcor startet Call-by-Call im Ortsnetz am Freitag

Pünktlich zum Stichtag am 25. April will Arcor mit einem Call-by-Call-Angebot im Ortsnetz bundesweit starten. Die Preise sind zu vielen Zeiten allerdings vergleichsweise hoch.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 94 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Urs Mansmann

Die Telefongesellschaft Arcor will mit einem Call-by-Call-Angebot im Ortsnetz unter der Vorwahl 01070 bundesweit am 25. April starten. Die Preise sind allerdings zu vielen Zeiten wenig attraktiv: Samstags und Sonntags liegt Arcor mit 1,49 Cent zwar 0,11 Cent unter dem Aktiv-Plus-Preis der Telekom, unter der Woche zwischen 20 und 7 Uhr mit 1,7 Cent allerdings 0,1 Cent darüber. Montags bis Freitags verlangt Arcor zwischen 18 und 20 Uhr sogar stolze 3,1 Cent, zwischen 7 und 18 Uhr sogar 4,5 Cent pro Minute.

Zum Vergleich: Aktiv-Plus-Kunden der Telekom zahlen zur Hauptzeit 3 Cent und in der Nebenzeit ab 18 Uhr 1,6 Cent pro Minute. Sie fahren von Montag bis Freitag damit günstiger als mit dem Arcor-Angebot. Ohne Aktiv-Plus zahlen Telekom-Kunden in der Hauptzeit 6 Cent pro 90 Sekunden, zwischen 18 und 21 Uhr 6 Cent pro 150 Sekunden, nach 21 Uhr und am Wochenende 6 Cent pro 240 Sekunden. Das entspricht einem rechnerischen Minutenpreis von 4, 2,4 und 1,5 Cent und ist damit unter der Woche bei längeren Verbindungen ebenfalls günstiger als mit Arcor.

Die Nutzung des Arcor-Angebots entspricht dem gewohnten Verfahren: Vor der Zielrufnummer muss die Sparvorwahl gesetzt werden. Das Wählen der Ortsvorwahl ist nicht nötig. Preselection-Angebote für das Ortsnetz wird es erst zum 9. Juli geben. Sparvorwahlen lassen sich nur von Telekom-Anschlüssen aus nutzen. Bei Anschlüssen anderer Anbieter, beispielsweise von City-Carriern, ist das Wählen einer Sparvorwahl nicht möglich, da die Telekom-Konkurrenten untereinander keine entsprechenden Zusammenschaltungsvereinbarungen getroffen haben. (uma)