zurück zum Artikel

Atom-Mainboards mit HDMI-Ports und PCI-Express-Slots

CES Christof Windeck

Einige Mainboard-Hersteller basteln Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten zurecht, die Intel bei der neuen Atom-Prozessorgeneration absichtlich beschnitten hat.

Die von Intel für billige Desktop-Rechner – sogenannte Nettops – vorgesehenen Atom-Prozessoren der jüngsten Pineview-Generation [1], also Atom D410 (ein Kern) und Atom D510 (zwei Kerne), versprechen zwar eine im Vergleich zu ihren Vorgängern (Atom 230/330) niedrigere Leistungsaufnahme. Intel hat jedoch einige zuvor noch vorhandene Erweiterungs- und Anschlussmöglichkeiten beschnitten. So können alternative Chipsätze nicht mehr ohne Weiteres andocken, weil ein Frontsidebus fehlt und die Prozessoren über den Ein-Chip-"Chipsatz [2]" NM10 bloß noch vier PCIe-Lanes anbinden, die zudem mit 2,5 GBit/s laufen, also der bereits bei PCI Express [3] der ersten Generation möglichen Höchstgeschwindigkeit. Auch die maximale Bildauflösung der Ausgänge des integrierten GMA-3150-Grafikprozessors hat Intel absichtlich begrenzt: Die digitalen LVDS-Ports von Atom N450 (der Netbook-Version) sowie von Atom D410/D510, die zum Anschluss der eingebauten Displays von Netbooks und All-in-One-PCs gedacht sind, liefern höchstens [4] 1366 × 768 Pixel. Digitale Anschlüsse für externe Monitore – also DVI, HDMI oder DisplayPort – sind gar nicht erst vorgesehen, auch die bei den alten Atom-Chipsätzen 945GSE und 945GC dafür nutzbare SDVO-Schnittstelle fehlt.

Mini-ITX-Boards mit Atom D410/D510 (0 Bilder) [5]

[6]

Die Firma Zotac bestückt ihre neuen Mainboards NM10-DTX WiFI [7] und NM10-ITX WiFi [8] – jeweils mit Atom D510 und NM10 – trotzdem mit HDMI-Buchsen. Diese liefern allerdings höchstens 720p-Auflösung, denn Zotac lötet nicht etwa einen zusätzlichen Grafikchip aufs Board, sondern den LVDS-zu-HDMI-Transmitter IT6261der taiwanischen Firma ITE [9]. Beide Mainboards bringen auch WLAN-Adapter mit, die – wie bei Notebooks üblich – in Form von PCIe Mini Cards auf dem Mainboard sitzen.

Das Mini-ITX-Board besitzt noch einen weiteren PCIe-Mini-Card-Steckplatz sowie einen Slot für PCIe-x1-Karten. Das Board im Mini-DTX-Format – kurioserweise schon das zweite [10] mit Intel-Prozessor in diesem von AMD [11] erdachten, aber bisher kaum genutzten Format – bietet statt des PCIe-Mini-Card- einen PCIe-x16-Slot; hier liegt aber nur eine einzige PCIe-Lane an, weil der NM10 ja nur vier besitzt und bereits zwei für den PCIe-x1- und den Mini-Card-Slot nötig sind.

Wie Zotac beim NM10-DTX WiFi die vierte PCIe-Lane nutzt, ist mangels Datenblatt noch unklar, nämlich entweder für den 1-GBit/s-Ethernet- oder den SATA/eSATA-Adapter. Der jeweils andere Chip wird wohl über den konventionellen PCI [12]-Bus angebunden sein; außer den zwei SATA-Ports des NM10 bietet das NM10-DTX WiFi noch vier weitere interne (RAID-tauglich) sowie einen externen.

Beim Mini-ITX-Mainboard NC94-510-LF [13] (von dem es auch eine Atom-D410-Version gibt) hat Jetway alle vier PCIe-Lanes des NM10 zum PCIe-x16-Slot geführt. Deshalb bleibt für den Netzwerkchip keine PCIe-Lane mehr übrig – Jetway nutzt also den im NM10 integrierten Ethernet-MAC über den Intel-PHY 82552V [14], der aber nur Fast Ethernet kann. Mit einem Gigabit-Ethernet-Adapter und vier internen SATA-Ports kommt hingegen das NC96-510-LF [15], das aber nur mit einer PCI-Karte erweiterbar ist. Es versorgt sich aus einer einzigen 12-Volt-Spannungsschiene, braucht also kein ATX-Netzteil. Leider bestückt Jetway die Kühlkörper auf den beiden Boards mit Lüftern – grundsätzlich sollen die neuen Atoms ohne auskommen können.

ECS (Elitegroup Computer Systems) hat ebenfalls ein Atom-D510-Board angekündigt, nämlich das TIGT-I (der NM10 trägt den Codenamen Tiger Point). Es wartet mit einem PCIe-x1-Steckplatz auf. Bereits lieferbar sind die Intel-Mainboards D410PT (Packton) und D510MO (Mount Olive); Letzteres hat sich beim Kurztest im c't-Labor nicht gerade als Sparwunder entpuppt: Beim Betrieb zusammen mit einer 2,5-Zoll-Festplatte und 4 GByte PC2-6400-Speicher an einem besonders effizienten Spannungswandler (picoPSU-120 [16] und 12-Volt-Netzteil Powertron Hi-Power AD-1280MB) stehen im Leerlauf unter Windows 7 rund 20 Watt an, unter CPU-Volllast sind es 26 Watt. Beim Vorgänger D945GCLF2 mit Atom 330 und 945GC beträgt die Leistungsaufnahme 26 (Leerlauf) beziehungsweise 31 Watt (CPU-Vollast). Intels Neulinge mit Atom D410/D510 bringen also Verbesserungen im Vergleich zu ihren Vorgängern und kommen – unter passenden Voraussetzungen – ohne Lüfter aus, doch viele Mini-ITX-Mainboards mit dem "alten" Mobil-Atom N270 sind im Leerlauf sparsamer. (ciw [17])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-898611

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/Atom-1-5-890889.html
[2] http://www.heise.de/glossar/entry/Chipsatz-399501.html
[3] http://www.heise.de/glossar/entry/PCI-Express-395644.html
[4] http://www.heise.de/ct/artikel/Atom-1-5-890889.html?view=zoom&zoom=7
[5] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_898726.html?back=898611;back=898611
[6] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_898726.html?back=898611;back=898611
[7] http://pden.zotac.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_images.tpl&product_id=210&category_id=7&option=com_virtuemart&Itemid=1
[8] http://pden.zotac.com/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage_images.tpl&product_id=209&category_id=7&option=com_virtuemart&Itemid=1
[9] http://www.ite.com.tw/
[10] https://www.heise.de/news/Nettops-von-ECS-FIC-und-Shuttle-753701.html
[11] https://www.heise.de/news/AMD-LIVE-Home-Media-Server-im-DTX-Format-135953.html
[12] http://www.heise.de/glossar/entry/Peripheral-Components-Interconnect-Local-Bus-395640.html
[13] http://www.jetway.com.tw/jw/ipcboard_view.asp?productid=714&proname=NC94-410-LF|NC94-510-LF
[14] http://ark.intel.com/Product.aspx?id=38511
[15] http://www.jetway.com.tw/jw/ipcboard_view.asp?productid=715&proname=NC96-410-LF|NC96-510-LF
[16] http://www.mini-box.com/s.nl/it.A/id.417/.f
[17] mailto:ciw@ct.de