zurück zum Artikel

BBC entwickelt Open-Source-Video-Codec

Mattias Hermannstorfer

Die BBC hat mit Dirac einen Video-Codec entwickelt, der mit Wavelet-Kompression bei einer Auflösung von 1920 × 1080 etwa doppelt so stark komprimiert wie MPEG-2-Codecs.

Die BBC [1] hat einen Video-Codec [2] entwickelt, der Videos mit Wavelet-Kompression bei einer Auflösung von 1920 × 1080 etwa doppelt so stark komprimieren soll wie MPEG-2-Codecs.

Neben der verringerten Bitrate bei hohen Auflösungen soll er besonders für Internet-Streaming-Auflösungen optimiert sein. Dirac ist in C++ geschrieben und zurzeit noch im experimentellen Stadium. Die Entwickler hoffen, einen strukturell einfach gehaltenen, offenen Codec zu entwickeln, an dem neben der Open-Source-Community auch Universitäten mitarbeiten sollen.

Im Gegensatz zur Fourier-Zerlegung von Bildinhalten in Frequenzen, die beispielsweise bei MPEG-2 angewandt wird, werden bei der Wavelet-Zerlegung nicht gewöhnliche Sinus- und Cosinus-Funktionen, sondern speziell geformte und lokalisierte Basisfunktionen, eben so genannte Wavelets [3], eingesetzt. (mhe)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-98347

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.bbc.co.uk
[2] http://sourceforge.net/projects/dirac
[3] http://www.amara.com/IEEEwave/IEEEwavelet.html