zurück zum Artikel

BMW-Chef Krüger fordert Tempo bei Ausbau der Digital-Infrastruktur

BMW-Chef Krüger fordert Tempo bei Ausbau der Digital-Infrastruktur

(Bild: heise online)

Von der Fahrzeugzulassung über Haftung bis zum Datenaustausch bremst die Bürokratie beim Thema autonomes Fahren, meint Krüger. Deutschland ist zu langsam.

BMW-Chef Harald Krüger hat einen schnelleren Ausbau der digitalen Infrastruktur in Deutschland angemahnt. Es mache ihm "Sorgen, wie langsam wir in Deutschland sind", sagte Krüger in einem Interview der Passauer Neuen Presse und des Donaukurier. "Wir müssen die Chancen der Digitalisierung endlich gestalten." Nötig sei eine 5G-Mobilfunk-Infrastruktur für automatisiertes Fahren [1] – und das nicht nur in Metropolen.

Beim Thema autonomes Fahren bremse die Bürokratie die Technologie aus, sagte Krüger weiter. Dies betreffe den Fahrzeugzulassungsprozess [2] bis hin zur Haftung und der Frage des Datenaustausches. Alles dies müsse zügig geklärt werden. "Ich bin viel in China unterwegs und kann nur sagen: China schafft in all diesen Zukunftsthemen in unglaublicher Geschwindigkeit machtvolle Tatsachen."

Mehr Infos

(bme [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-4296776

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/hintergrund/Standard-Kampf-bei-vernetzten-Autos-4167191.html
[2] https://www.heise.de/news/Fahrzeugzulassung-soll-kuenftig-komplett-online-moeglich-sein-4269844.html
[3] https://www.heise.de/news/Studie-Deutschland-braucht-eine-erstklassige-digitale-Infrastruktur-4076762.html
[4] mailto:bme@heise.de