zurück zum Artikel

BSkyB startet 3D-TV für Privatkunden

Nico Jurran

Bereits seit einiger Zeit überträgt der britische Pay-TV-Sender Sportveranstaltungen in stereoskopischem 3D in Pubs; ab Oktober sollen auch Privatkunden an dem 3D-Vergnügen teilhaben können.

Erst gestern drängte uns die Vorhersage eines bevorstehenden 3D-TV-Booms [1] zu der Feststellung, dass passenden Inhalten bislang Mangelware sind. Nun wissen wir, dass sich zumindest in Großbritannien die Situation recht bald ändern wird: So will der britische Pay-TV-Sender BSkyB [2] ab dem 1. Oktober seinen Abonnenten einen hochauflösenden 3D-Kanal anbieten. Eine entsprechende Ankündigung hatte der Schwestersender von Sky Deutschland bereits im vergangenen Jahr verbreitet [3]; bislang übertrug er allerdings Sportveranstaltungen in stereoskopischem 3D lediglich in Pubs [4].

Neben Sportveranstaltungen wie dem mehrtätigen Golftunier The Ryder Cup 2010 [5] sollen auf dem neuen 3D-Kanal unter anderem auch Filme gezeigt werden. So sollen die Computeranimationsstreifen "Bolt" und "Monster vs. Aliens" ihre 3D-Fernsehpremiere bei BSkyB feiern. Bis Weihnachten ist zudem die Ausstrahlung von "Alice in Wonderland", "Ice Age – Dawn of the Dinosaurs", "Coraline", "Fly Me To The Moon", "Harry Potter & The Half Blood Prince" und "My Bloody Valentine" in stereoskopischem 3D geplant. Um den Nachschub an 3D-Titeln zu sichern, hat BSkyB nach eigenen Angaben Verträge mit den Studios Disney, Fox, Universal, Warner Brothers, Paramount und DreamWorks geschlossen.

Alle 3D-Übertragungen werden im Side-by-Side-Verfahren realisiert, das 1080i-Bild ist also in zwei anamorph gestreckte Hälften geteilt. BSkyB-Kunden, die räumliche Bilder sehen wollen, benötigen folglich einen 3D-tauglichen Fernseher, aber keine neue Set-Top-Box. Für den 3D-Kanal will BSkyB gegenüber seinen Abonnenten mit Sky+-HD-Paket nach britischen Berichten keine Zusatzgebühr erheben; allerdings zahlen die monatlich auch schon 51 britische Pfund, umgerechnet knapp 61 Euro. Der britische Pay-TV-Sender hat aktuell 9,86 Millionen Abonnenten.Von Sky Deutschland gibt es bislang keine konkreten Ankündigungen bezüglich 3D. (nij [6])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1047883

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/news/3D-TVs-boomen-trotz-fehlender-Inhalte-1047308.html
[2] http://www.sky.com/
[3] https://www.heise.de/news/Erster-3D-Fernsehsender-startet-naechstes-Jahr-in-England-748993.html
[4] https://www.heise.de/news/Mit-3D-Brille-in-die-Kneipe-Update-918727.html
[5] http://www.rydercup.com/2010/
[6] mailto:nij@ct.de