Be-ziehung: Statement von Be zu Verhandlungen mit Apple

Be Inc.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Be Inc. hat zu den seit längerem kursierenden Gerüchten über Verhandlungen zwischen Be und Apple inzwischen offiziell Stellung genommen und sie wie folgt kommentiert:

"Gassée spricht mit Leuten von Apple" - Richtig. Er kennt diese Leute seit mehr als fünfzehn Jahren. Manchmal essen sie sogar zusammen zu Mittag.

"Apple und Be verhandeln miteinander" - Nicht vollkommen richtig. Man unterhält sich unverbindlich über einen möglichen zukünftigen Erfahrungsaustausch, eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Technologien und eine mögliche zukünftige Kooperation auf anderen, ähnlichen Sektoren. Bisher wurden keine Vereinbarungen getroffen. Es wurde auch noch nicht festgelegt, welcher Art diese Kooperation eventuell sein könnte. Es steht nicht einmal fest, ob jemals eine Zusammenarbeit in irgendeiner Form zustandekommen wird. Bisher unterhält man sich nur, um einmal "die Fühler auszustrecken", ob "die anderen" überhaupt ein entferntes Interesse an derartiger Zusammenarbeit haben. Schließlich ist man sich bewußt, daß auch andere hin und wieder gute Ideen haben können.

"Apple kauft Be", "Be wird Tochter von Apple" - Falsch. Be wird nicht von Apple geschluckt. Davon war auch nie die Rede. Be macht längst schwarze Zahlen und hat bessere Aussichten als jemals zuvor. Mehr und mehr große Unternehmen (u.a. japanische Autohersteller und deutsche Forschungszentren) interessieren sich und entwickeln bereits auf und für die BeBox. Zudem hat Jean-Louis ohnehin genug Geld. Er würde auch nicht verhungern, wenn Be keinen Gewinn abwerfen würde. Also hat er keinen Anlaß, den Traum seines Lebens wegzuwerfen.

"Apple hat Be für 100 Millionen gekauft" - Kompletter Unsinn.

"Apple lizensiert BeOS", "Apple kauft neuartiges Betriebssystem" - Daß Apple in Zukunft vielleicht irgendwann das BeOS oder eventuell auch nur Teile davon lizensieren könnte, streitet niemand ab. Schließlich hat ja Be auch Open GL bei SGI in Lizenz genommen. Doch im Augenblick ist davon nicht die Rede. Derartige Vereinbarungen oder Pläne wurden mit Be bisher nicht besprochen; sie entspringen ausschließlich der Phantasie einiger Journalisten. Übrigens: Wenn es tatsächlich einmal so weit kommen sollte, daß Apple Computer mit BeOS ausgeliefert werden, wird Apple höchstens der zweite im Rennen sein (siehe unsere Meldung "Mac-Cloner lizenziert BeOS", Anm. der Red.)

"Das GUI von MacOS 8 läuft auf dem BeOS Kernel", "MacOS 8 läuft auf Apples Kernel mit dem Be GUI" - Die Idee, das Be GUI auf den Kernel von Apple zu setzen, hält wohl keiner Diskussion stand. Ähnlich sieht es umgekehrt aus. Was bringt ein Multithreading-Kernel mit einer Oberfläche, die überwiegend nur in einem Thread läuft?

Soweit der Wortlaut der Stellungnahme. Die überwältigende Mehrheit der Apple-Entwicklerschaft würde allerdings einen modernen BeOS-Kernel unter dem (überarbeiteten) Mac-GUI begrüßen -- so zumindest unser Eindruck von der kürzlich stattgefundenen Apple-Entwicklerkonferenz in London. (cm)