zurück zum Artikel

Blackberry-Clients für Pocket PC und Symbian OS

Cebit Daniel Lüders

Research in Motion zeigt die neuen Applikationen für MDA/XDA I und II mit Pocket PC Phone Edition und die Symbian-OS-Smartphones Sony Ericsson P900 und Nokia 3650.

Research in Motion [1] (Halle 12 Stand A50) präsentiert auf der CeBIT neben seiner eigenen Mobil-E-Mail-Software erstmals auch Blackberry-Clients für Pocket PC und Symbian OS. Auf eine Lösung für Palm OS müssen die Nutzer noch warten. Auf dem Stand zeigt Research in Motion die neuen Applikationen für MDA/XDA I und II mit Pocket PC Phone Edition und die Symbian-OS-Smartphones Sony Ericsson P900 und Nokia 3650.

Der erste Eindruck: Die Clients verstehen zwar das Blackberry-Protokoll, lassen sich aber nicht so problemlos bedienen wie die Blackberry-Geräte von Research in Motion. T-Mobile hat dennoch angekündigt, künftig auch das MDA mit Blackberry-Funktionalität und -Vertrag anbieten zu wollen. Zu den Anbietern des Überall-E-Mail-Services (T-Mobile, O2 und Vodafone) wird sich zudem wohl bald auch E-Plus hinzugesellen, da die niederländische Muttergesellschafft KPN [2] bereits einen entsprechenden Partnervertrag mit Research in Motion geschlossen hat. (dal [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-95837

Links in diesem Artikel:
[1] http://www.blackberry.com/de
[2] http://www.eurorings.kpn.com/
[3] mailto:dal@ct.de