Breitband-Adapter für Dreamcast

Für die Spielekonsole Dreamcast von Sega wird ab 15.Juli in Japan ein Adapter verfügbar sein, der den Zugang zu Kabelnetzen und anderen Breitband-Internetanbindungen ermöglicht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Arne Mertins

Für die Spielekonsole Dreamcast von Sega wird ab 15.Juli in Japan ein Adapter verfügbar sein, der den Zugang zu Kabelnetzen und anderen Breitband-Internetanbindungen ermöglicht.

Sega setzt auf die Möglichkeiten für neue Spiele- und Unterhaltungsentwicklungen, die den zeitlich unbegrenzten Zugang über Kabel und die größere Bandbreite ausnutzen. Laut Auskunft des Unternehmens wurde mit der Massenproduktion des Breitbandadapters bereits begonnen, der Internetzugang nicht nur über TV-Kabelanschlüsse sondern auch Glasfaser und ADSL ermöglichen soll. In Japan werden in Zusammenarbeit mit Kabelnetzbetreibern neue Anwendungen entwickelt, wie Online-Spiele, Filme, Comics, Karaoke und Musik.

Der Breitbandadapter wird zum Preis von Yen 8,800 (ca. DM 160,-) angeboten. Damit soll die Konsole mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBpS entweder über LAN oder Kabelverbindung mit dem Internet verbunden werden. Der Adapter ersetzt das bisher in die Konsole integrierte Modem. Statt sich über die Dream-Passport-Software ins Netz einzuwählen, benötigen User dazu eine spezielle Version der Software mit dem Namen "Broadband Passport". Sega will offensichtlich Dreamcast als die Internet-Konsole schlechthin etablieren, nachdem bereits im April Online-Spielern in den USA Gratiskonsolen angeboten wurden, wenn sie SegaNet zu ihrem Internet-Service-Provider machen. (Oliver Koehler)

Mehr in Telepolis: Sega mischt die "Netz-Karten" neu (ame)